International
Ungarn

Ungarn: Peter Magyar will Viktor Orbán aus dem Amt jagen

epa11262962 Hungarian lawyer Peter Magyar delivers a speech during an anti-government demonstration announced by him in front of the Parliament building at Kossuth square in Budapest, Hungary, 06 Apri ...
Peter Magyar schiesst scharf gegen das Fidesz-Establishment.Bild: keystone

Lange hatte Orbán in Ungarn nichts zu befürchten – doch dann tauchte dieser Mann auf

Bis vor Kurzem war Péter Magyar Teil von Viktor Orbáns Partei. Nun organisiert er Proteste gegen die ungarische Regierung und will Orbán bei der Europawahl herausfordern.
22.04.2024, 03:5622.04.2024, 04:06
Camilla Kohrs / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Es kommt nicht oft vor, dass jemand Viktor Orbán gefährlich wird. Seit fast 14 Jahren regiert er Ungarn beinahe unangefochten. Doch nun regt sich etwas in dem Land. Ein bis vor Kurzem noch unbekannter Mann bringt auf einmal Zehntausende auf die Strassen. Péter Magyar heisst er und kommt nicht, wie man annehmen könnte, aus der Opposition, sondern war jahrelang Mitglied in Orbáns eigener Partei, der Fidesz.

Als «Mafia-Staat» bezeichnet er Orbáns Ungarn, wirft dem Umfeld des Regierungschefs Korruption und Machtmissbrauch vor. «Die Regierung möge die Macht zurück in die Hände des Volkes legen und ihm die Wahlmöglichkeit geben», sagt Magyar bei einer Demonstration in Budapest Anfang April vor Zehntausenden Zuhörern. In den vergangenen Tagen tourte er durch verschiedene Provinzen Ungarns, zog auch dort zahlreiche interessierte Bürger an. Bekannte YouTuber laden ihn ein in ihre Shows, er ziert die Titelseiten von Zeitungen und Magazinen, will mit der bislang unbekannten Partei Tisza bei den EU-Wahlen antreten.

Und nicht nur in Ungarn fragt man sich: Kann Magyar Orbán, der seit 14 Jahren unangefochten regiert, gefährlich werden?

Auf einmal auf der Bildfläche erschienen

Magyar erschien im Februar plötzlich und ganz unverhofft auf der Bildfläche – wegen seiner viel bekannteren Ex-Frau, Judit Varga. In Ungarn ist sie bekannt, weil sie bis Juli 2023 Justizministerin war und als Fidesz-Spitzenkandidatin in den Europawahlkampf ziehen wollte. Dann aber kam der sogenannte Pädophilie-Skandal, in dessen Zuge sie und die Präsidentin des Landes, Katalin Novák, von der politischen Bildfläche verschwanden.

Wie im Januar bekannt wurde, begnadigte Novák bereits im April 2023 einen Mann, der den vielfachen Kindesmissbrauch seines Chefs schützte. Varga als damalige Justizministerin zeichnete die Begnadigung gegen. Dass gerade Fidesz-Politikerinnen einen Mann begnadigten, der wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch von Kindern verurteilt worden war, stellte die Regierung, die sich stetig als Beschützerin der Kinder stilisiert, in keinem guten Licht dar.

Posten niedergelegt, aus Partei ausgetreten

Orbán distanzierte sich rasch von seinen beiden Weggefährtinnen, die kurz zuvor noch als die freundlichen Gesichter Ungarns galten und zudem zu den wenigen Frauen in Ungarns Spitzenpolitik zählten. Doch schon damals kamen Fragen auf, wie viel Orbán selbst über diesen Fall wusste. «Nichts geschieht in Ungarn ohne seine Zustimmung», schrieb etwa die oppositionelle EU-Abgeordnete Katalin Cseh.

Befeuert wurde das auch von Péter Magyar. Fast zeitgleich zum Rücktritt seiner Ex-Frau legte er seine hochrangigen Ämter bei staatlichen ungarischen Unternehmen nieder, trat aus der Fidesz aus – und schoss gegen die Regierung: «Ich möchte keine Minute länger Teil eines Systems sein, in dem sich die wahren Schuldigen hinter Frauenröcken verstecken.» Das alles verkündete er in einem Facebook-Post, der anschliessend durch die Decke ging. Dass sich jemand aus dem inneren Fidesz-Zirkel so offen gegen Orbán stellt, das ist in Ungarn höchst ungewöhnlich.

«Magyar bietet nun Wählern eine Alternative an»

«Peter Magyar mischt jetzt ein System auf, das seit Ende der 1990er hauptsächlich von zwei Personen geprägt ist: auf der rechten Seite Viktor Orbán und auf der linken Ferenc Gyurcsány», sagt Michael Winzer, Leiter des Budapester Büros der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Gyurcsány war selbst in den 2000er-Jahren Ministerpräsident, prägt seitdem die Oppositionslandschaft entscheidend mit.

In diesem polarisierten System habe sich lange keine andere relevante politische Kraft entwickeln können, so Winzer. Das ändert sich jetzt. «Magyar bietet nun Wählern eine Alternative an.»

epa11262965 Protesters attend an anti-government demonstration announced by Hungarian lawyer Peter Magyar in front of the Parliament building at Kossuth square in Budapest, Hungary, 06 April 2024. Mag ...
Zehntausende Ungarn folgten Magyars Aufruf zu Demonstrationen.Bild: keystone

Dabei profitiert er laut Winzer von der derzeitigen Unzufriedenheit. Die Inflation hat das Land in den vergangenen zwei Jahren besonders hart getroffen, lag zeitweise bei über 25 Prozent und damit weit über dem EU-Schnitt. Besonders die Preise für Lebensmittel steigen drastisch, verteuerten sich zwischenzeitlich sogar um 46 Prozent.

Hohe Inflation hat Unzufriedenheit geschürt

Die Regierung Orbán macht die Sanktionen gegen Russland wegen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine dafür verantwortlich, spricht gar von «Sanktionsinflation». Doch Experten sehen auch eine fehlgeleitete Wirtschaftspolitik als Ursache sowie die grassierende Korruption, wie Sie hier lesen. Mittlerweile sind die Raten zwar wieder deutlich gesunken, doch die Verunsicherung wirkt nach.

Vor allem das Anprangern der Korruption hat sich Péter Magyar auf die Fahne geschrieben. Um das zu unterstreichen, veröffentlichte er sogar eine heimlich mitgeschnittene Tonaufnahme eines Gesprächs von Anfang 2023 mit seiner damaligen Frau und Justizministerin Judit Varga, in dem sie über Korruption in ihrem Ministerium spricht. Varga entgegnete, ihr Ex-Mann habe sie zu Aussagen manipuliert und genötigt, die nicht stimmten. Ein Vorwurf, den Magyar wiederum bestreitet.

Unklar, wofür Magyar politisch steht

Das ständige Deuten auf die Korruption aber, das ist der Kern von Magyars oft einstündigen Reden. Die Ungarn hätten genug davon, wiederholt er immer wieder, stattdessen wollten sie ein demokratisches, modernes Ungarn. Doch wofür steht der Mann, der so passend mit Nachnamen «Ungar» heisst, darüber hinaus?

Noch sei weithin unklar, welche Positionen Magyar genau vertrete, sagt Michael Winzer. «Er hat sich bislang nicht zu europapolitischen Themen geäussert, sondern hauptsächlich zu den Skandalen von Fidesz.» Derzeit scheine er vor allem für eine «bessere, skandalfreiere Fidesz» zu stehen, so Winzer. Dazu passt, dass Magyar zwar betont, für ein europäisches Ungarn stehen zu wollen. Im Gegensatz zu Oppositionskandidaten aber, die sich wie Péter Marki-Zay im Wahlkampf 2022 gerne in Abgrenzung zu Orbán mit ungarischen und EU-Flaggen zeigten, wehen auf Magyars Protesten nur Nationalfahnen.

Erste, vage Positionen zum Ukraine-Krieg

Auch zu seinen Ansichten zum Krieg in der Ukraine äusserte Magyar sich lange nicht. Dabei wird vor allem mit Spannung erwartet, ob er sich von der russlandfreundlichen Politik Orbáns abgrenzen wird. Der ungarische Ministerpräsident hatte erst kürzlich gesagt, dass er die Ukraine nicht mehr als souveränen Staat sehe, auch wenn Ungarn dem Land helfen wolle, «irgendwie zu überleben».

Erste Äusserungen Magyars zeigen allerdings nur vage Positionen, die sich zumindest rhetorisch deutlich von der aggressiven Wortwahl Orbáns abgrenzen. In einer Neun-Punkte-Liste, die er kürzlich auf Facebook teilte, scheint sich der 43-Jährige um eine ausgewogene Position zu bemühen. In einigen Punkten bleibt er nah bei den Fidesz-Positionen. So kommen Waffenlieferungen nicht vor und er verweist betont auf die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine hin – ein Thema, dass Orbán immer wieder gegen die Ukraine aufbringt.

Umfrage zeigt erste Tendenz für Europawahl

In einem anderen Punkt wird er deutlicher: «Wenn wir den Verlust ukrainischen Territoriums akzeptieren, werden wir die Eroberungskriege in Europa neu legitimieren und die zwischenstaatlichen Sicherheitsgarantien aufheben» – Worte, die man so von Orbán nicht hören würde. Dass Magyar aber eine grundlegend andere Aussenpolitik machen würde als Orbán, das glaubt Ungarnexperte Michael Winzer nicht.

Doch wem wird Magyar mit seinen Positionen gefährlich? Der regierenden Fidesz oder doch eher der Opposition, die es bislang auch nicht im breiten Bündnis geschafft hat, Orbáns Macht zu beschneiden? Eine Gewissheit wird die Europawahl am 9. Juni schaffen. Die Fidesz zeigt sich bislang entspannt. Magyar selbst prophezeit, das Ergebnis werde «zum ersten Sargnagel» für das Orbán-System.

Eine Umfrage von Europe Elect für das Onlinemagazin «Euroactiv» zeigt nun eine erste, vorsichtig zu interpretierende Tendenz: Magyars Partei könnte drei Sitze im Parlament ergattern – allerdings auf Kosten der Opposition. Die Fidesz hingegen kommt derzeit auf zehn Sitze.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
schille
22.04.2024 06:56registriert Februar 2014
Ich habe im Bekanntenkreis viele Ungarn (die u.a. auch wegen der politischen Situation das Land verlassen haben): Von denen sagen alle dass Magyar das „System Orban“ nur gegen ein „System Magyar“ austauschen will. Eine politische Änderung/Liberalisierung oder Reduzierung der Korruption und Vetternwirtschaft verspricht sich niemand von Magyar!
660
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linksrechtsblablabla
22.04.2024 06:37registriert Januar 2021
Wäre ja schön, es gebe eine Opposition in Ungarn. Ob gerade jemand der jahrelang im System mitgearbeitet und profitiert hat, der richtige ist, bezweifle ich. Er wendet sich ja auch nur dagegen weil seine Frau ausgeschlossen wurde
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
RightIsWrong
22.04.2024 07:13registriert November 2023
Das ist auch ein Trick, Pseudokonflikt. Zweimal das gleiche und die Leute konzentrieren sich dann auf das, denken es geht um die zwei, statt die Opposition zu wählen.
Ohne besser verteilte Medienkontrolle und Politikfinanzierung ist das maximal ein halbe Demokratie, gilt übrigens auch für die Schweiz.
292
Melden
Zum Kommentar
25
Nicaraguas Regierung löst weitere 169 NGOs auf – insgesamt schon über 7000 NGOs verboten

Die autoritäre Regierung Nicaraguas hat weitere 169 Nichtregierungsorganisationen (NGOs), gemeinnützige Vereine und Verbände aufgelöst. Wie aus einer Mitteilung im Amtsblatt vom Donnerstag (Ortszeit) hervorgeht, handelt es sich dabei grösstenteils um religiöse Gruppen sowie um Agrarverbände oder Rentnervereinigungen. Auch die NGO Save the Children Kanada ist laut der Liste des Amtsblatts darunter.

Zur Story