International
UNO

Schwere Menschenrechtsverstösse von Ex-Regierung Bangladeschs

epaselect epa11878647 People gather at the damaged former president's historic residence one day after it was vandalized, in the Dhanmondi district of Dhaka, Bangladesh, 06 February 2025. Protest ...
Am 05. Februar stürmten Demonstranten die ehemalige Residenz von Hasinas verstorbenem Vater, Bangladeschs Gründungspräsident Sheikh Mujibur Rahman, und setzten sie in Brand.Bild: keystone

Schwere Menschenrechtsverstösse von Ex-Regierung Bangladeschs

12.02.2025, 14:2012.02.2025, 14:20
Mehr «International»

Das zentrale Organ der UN für den Menschenrechtsschutz wirft der früheren Regierung Bangladeschs unter Ministerpräsidentin Sheikh Hasina die willkürliche Tötung von Menschen und andere schwere Menschenrechtsverletzungen während der Unruhen im vergangenen Jahr vor.

Diese Verstösse könnten demnach aus völkerrechtlicher Perspektive möglicherweise auch als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft werden. Das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) schätzt in seinem Bericht, dass bei den Protesten im vergangenen Sommer bis zu 1400 Menschen, einschliesslich Kindern, getötet wurden. Die Zahl der Verletzten ging demnach in die Tausende.

Hasina war Anfang August nach Massenprotesten und Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften zurückgetreten und mit einem Militärhubschrauber nach Indien gebracht worden, das ihr Schutz gewährte.

UN-Kommissar: «Brutale Reaktion»

«Die brutale Reaktion war eine berechnete und gut koordinierte Strategie der früheren Regierung, um angesichts der Massenopposition an der Macht zu bleiben», sagte der Hohe Kommissar der UN für Menschenrechte, Volker Türk.

Das Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung schloss demnach neben gezielten Tötungen mit Beteiligung oder Duldung der Regierung und ohne vorheriges gerichtliches Verfahren auch willkürliche Verhaftungen und Folter ein. Dem Bericht zufolge wurden die Regierung sowie der Sicherheitsapparat von Anhängern der Hasina-Partei Awami League in ihrem Vorgehen unterstützt.

Die Proteste richteten sich anfangs gegen die geplante Wiedereinführung eines kontroversen Quotensystems im öffentlichen Dienst. Später forderten die Demonstranten den Rücktritt Hasinas. Nach ihrer Flucht wurde eine Interimsregierung unter Führung des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus eingesetzt. Diese hatte die UN um Untersuchungen zu den damaligen Vorfällen gebeten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Mehrere Menschen von älterem Mann in Kopenhagen angefahren

    In der Nähe einer täglich von Tausenden Radfahrern genutzten Brücke im Zentrum von Kopenhagen sind mehrere Menschen angefahren worden. Die Polizei der dänischen Hauptstadt sprach von einem Verkehrsunfall. Ein älterer Mann habe die Kontrolle über sein Auto verloren, teilte sie auf der Plattform X mit.

    Zur Story