International
UNO

Um KI zu regulieren: UNO will Resolution rasch verabschieden

Um KI zu regulieren: UNO will Resolution rasch verabschieden

Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sollen wohl noch im März erstmals einen Resolutionsentwurf zu Künstlicher Intelligenz annehmen.
13.03.2024, 02:0513.03.2024, 02:05
Mehr «International»

Eine entsprechende Beschlussvorlage der Vereinigten Staaten betont «die Dringlichkeit, einen globalen Konsens über sichere und vertrauenswürdige Systeme der Künstlichen Intelligenz zu erreichen». In dem Text, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, heisst es, die schnelle Entwicklung von KI brauche einen internationalen regulatorischen Rahmen und biete die Möglichkeit der Zusammenarbeit besonders mit ärmeren Ländern.

FILE - The symbol of the United Nations is displayed on the main gate outside UN headquarters, Feb. 24, 2022, in New York. The United States is spearheading the first United Nations resolution on arti ...
Das UN-Logo am Hauptsitz in New York.Bild: keystone

Der jüngste Entwurf der USA wurde nach monatelangen Verhandlungen unter den Diplomatinnen und Diplomaten im grössten UN-Gremium zuletzt ohne weitere Änderungsvorschläge akzeptiert. Dies macht eine einstimmige Annahme in der Vollversammlung mit seinen 193 Mitgliedern ohne formale Abstimmung noch im März möglich.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens. Die rasante Entwicklung immer potenterer Software bietet dabei riesige Chancen und schürt Hoffnung etwa auf grosse Fortschritte im Kampf gegen Krankheiten wie Krebs oder bei Problemen wie der Klimakrise. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Sorgen, dass mächtige Anwendungen grossen Schaden anrichten könnten, wenn ihre Entwicklung nicht reguliert wird. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Deutsche Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zieht sich zurück
Die von der sozialdemokratischen SPD nominierte Kandidatin für Deutschlands Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, steht für das Amt nicht mehr zur Verfügung.
Zur Story