International
USA

US-Marine: Irans Revolutionsgarden halten Öltanker fest

epa10528050 A handout photo made available by Iranian Army shows Corvette Bayandor (front) of the Islamic Republic of Iran Navy during a joint military drill of Iranian, Russian and Chinese warships i ...
Bild: keystone

US-Marine: Irans Revolutionsgarden halten Öltanker fest

27.04.2023, 15:2727.04.2023, 15:27

Irans Revolutionsgarden (IRGC) haben nach Angaben der US-Marine einen Öltanker im Golf von Oman festgehalten.

Die IRGC-Marine habe das Schiff unter der Flagge der Marshallinseln am Donnerstag in internationalen Gewässern festgesetzt, berichtete die in der Region stationierte US-Marine. Aus Teheran gab es zunächst keine Bestätigung für den Vorfall.

Bereits in der Vergangenheit haben Irans Revolutionsgarden immer wieder Tanker im Golf von Oman oder dem Persischen Golf an der Südküste des Landes festgehalten. Die Zwischenfälle in den Gewässern lösten teils heftige politische Spannungen aus. Insbesondere die Strasse von Hormus, eine etwa 55 Kilometer breite Meerenge zwischen dem Iran und Oman, gilt als eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten für den weltweiten Ölexport.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Töchter»-Demos gegen Merz – Kritik an Bemerkung zum «Stadtbild»
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz stösst auch in der eigenen Partei sowie bei deren Koalitionspartnerin mit seinen Äusserungen über das «Stadtbild» und Migration auf Kritik.
Zur Story