International
USA

Gaza Gespräche in Ägypten starten

Gaza-Gespräche in Ägypten laufen an

06.10.2025, 13:0306.10.2025, 13:03

Im ägyptischen Scharm el Scheich laufen die Gespräche über den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump an. Die Delegation um Chalil al-Haja, der höchste Vertreter der Hamas im Ausland, traf sich dafür mit Vermittlern Katars und Ägyptens.

FILE - Khalil al-Hayya, a high-ranking Hamas official who has represented the Palestinian militant group in negotiations for a cease-fire and hostage exchange deal, speaks during an interview with The ...
Einer der höchsten Hamas-Mitglieder, Chalil al-Haja.Bild: keystone

Dies erfuhr die Nachrichtenagentur DPA aus Kreisen im Umfeld der Verhandlungen.

Demnach sind innerhalb der kommenden Stunden dann auch Gespräche unter Beteiligung der USA mit Vertretern Israels geplant. Wie bei vorigen Runden werden die Vertreter Israels und der Hamas nicht direkt miteinander verhandeln.

Neben al-Haja traf in dem Ort auf der Sinai-Halbinsel unter anderem der US-Sondergesandte Steve Witkoff ein, wie die dpa aus Sicherheitskreisen erfuhr. Neben der israelischen Delegation um Minister Ron Dermer wurden demnach auch Regierungsvertreter der Türkei erwartet. Die hohen Hamas-Funktionäre ausserhalb Gazas leben zumeist in Katar oder in der Türkei.

U.S. Special Envoy to the Middle East Steve Witkoff speaks during an interview with FOX News Channel outside the West Wing of the White House Monday, Sept. 29, 2025, in Washington. (AP Photo/Alex Bran ...
Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff.Bild: keystone

Die Hamas-Vertreter seien «in deutlichem Mass empfänglich» gewesen für die Bemühungen Ägyptens und Katars, eine Einigung zu erzielen, hiess es aus Sicherheitskreisen. Sie hätten «ehrlichen Willen» gezeigt, die Lage im laufenden Gaza-Krieg in Übereinstimmung mit Trumps Plan zu verbessern. Ägypten und Katar vermitteln zusammen mit den USA in dem seit zwei Jahren laufenden Krieg.

Inhaltlich soll es zunächst um die Freilassung der verbliebenen 48 Geiseln im Gegenzug für eine Waffenruhe gehen und um die Entlassung Hunderter palästinensischer Häftlinge. Die Gespräche könnten sich wie in vorigen Verhandlungsrunden über mehrere Tage hinziehen.

Scharm el Scheich liegt am Roten Meer und ist wegen seiner Strände vor allem bei Urlaubern bekannt. Der besonders gut gesicherte und vergleichsweise abgelegene Ort war aber schon mehrfach Schauplatz internationaler Konferenzen und Gipfeltreffen zu Konflikten im Nahen Osten. 2022 fand hier auch die Weltklimakonferenz COP27 statt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ... Mehr lesen
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Aktivisten der Gaza-Flottilla zurück in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Frankreichs Premier sieht Lösung ohne Neuwahlen – diese 3 Szenarien sind möglich
Frankreichs Premier Sébastien Lecornu hofft nach ersten Gesprächen mit den Parteien auf eine Lösung der Regierungskrise ohne Neuwahlen. Es gebe den gemeinsamen Willen, bis Ende des Jahres einen Haushalt zu verabschieden.
Zur Story