International
USA

Cheney: «Feigling» Trump grösste Bedrohung für USA

Video: watson

Dick Cheney: «Trump ist ein Feigling und die grösste Bedrohung für die USA»

05.08.2022, 15:3005.08.2022, 15:44
Video: watson

Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney rechnet in einem Wahlwerbespot für seine Tochter Liz Cheney scharf mit Ex-Präsident Donald Trump ab.

«In der 246-jährigen Geschichte unserer Nation hat es noch nie eine Person gegeben, die eine grössere Bedrohung für unsere Republik darstellt als Donald Trump», sagte der Republikaner in dem am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten einminütigen Video. «Er hat versucht, die letzte Wahl mit Lügen und Gewalt zu stehlen, um sich an der Macht zu halten, nachdem die Wähler ihn abgelehnt hatten. Er ist ein Feigling. Ein echter Mann würde seine Unterstützer nicht anlügen.» Trump und die meisten anderen Republikaner wüssten, dass er die Wahl verloren habe.

Die Kongressabgeordnete Liz Cheney ist eine der profiliertesten Trump-Kritikerinnen bei den Republikanern. Bei den Vorwahlen in ihrem Bundesstaat Wyoming am 16. August droht ihr deswegen, dass ihre Partei sie nicht mehr für die Kongresswahl im November nominiert. Trump hat zur Wahl einer Konkurrentin aufgerufen.

Liz Cheney ist Vizevorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Angriff auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Trump-Unterstützer wollten an diesem Tag nach einer aufrührerischen Rede des damaligen Präsidenten verhindern, dass der Kongress offiziell den Demokraten Joe Biden zum Sieger der Wahl vom November 2020 erklärt. Trump hält bis heute an der längst widerlegten Behauptung fest, er sei durch Betrug um den Sieg gebracht worden.

Dick Cheney (81) sagte in dem Video, seine Tochter werde sicherstellen, «dass Donald Trump nie wieder in das Oval Office einzieht». Liz Cheney sagte dem Sender CNN am Donnerstagabend, Trump habe sich «der schwersten Pflichtverletzung eines Präsidenten in der Geschichte unseres Landes» schuldig gemacht.

Cheney war 2001 bis 2009 die hoch umstrittene Nummer zwei unter US-Präsident George W. Bush. Er galt als Hardliner und eine der zentralen Figuren hinter der US-Invasion im Irak 2003. Unter Bushs Vater George H.W. Bush war Cheney von 1989 bis 1993 Verteidigungsminister. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump verlässt das Weisse Haus
1 / 19
Donald Trump verlässt das Weisse Haus
Mit dem heutigen Tag enden vier Jahren Präsidentschaft von Donald Trump. Eine letzte Rede vor seinen Anhängern, dann verabschiedet sich der scheidende Präsident.
quelle: keystone / manuel balce ceneta
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nichts zeigt den Biden/Trump-Unterschied so schön wie ihre Terroristen-Ansprachen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jureitis
05.08.2022 15:38registriert Januar 2022
Sagt der Dath Vader der Bush Jahre. Das will was heissen.
1634
Melden
Zum Kommentar
avatar
pumpkin42
05.08.2022 16:41registriert Januar 2015
Habe mir nicht vorstellen können, dass ich jemals mit Dick Cheneys Meinung übereinstimmen würde. Soeben geschehen...
747
Melden
Zum Kommentar
avatar
DarcyTucker
05.08.2022 16:03registriert März 2022
Auf das was ein Cheney sagt und will, pfeiffe ich. Selbst wenn es um Trump geht. Ich habe nicht vergessen was er alles mitangerichtet hat.
4921
Melden
Zum Kommentar
35
Russland rekrutiert Söldner im Nahen Osten und in Afrika
Russlands Armee braucht stetig neue Soldaten für ihre Angriffswellen gegen ukrainische Stellungen. Offenbar gestaltet sich die Rekrutierung im eigenen Land aber zunehmend schwieriger.
Vor zwei Jahren schlug Finnland Alarm. Hunderte Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika waren seit Sommer 2023 ohne gültige Papiere aus Russland über die rund 1'300 Kilometer lange Grenze in das skandinavische Land gekommen. Nach und nach schloss Helsinki alle Grenzübergänge, denn das gerade erst der Nato beigetretene Land wähnte sich als Opfer der hybriden Kriegsführung Russlands. Der Vorwurf: Der Strom von Migranten solle Finnland unter Druck setzen und eine Krise auslösen.
Zur Story