Schweiz
Migration

41 Prozent der Menschen in der Schweiz haben Migrationshintergrund

Reisende und PendlerInnen tummeln sich in der Bahnhofshalle am fruehen Donnerstagabend, 15. Juli 2010, im Hauptbahnhof Zuerich. Eine Fahrleitungsstoerung fuehrte zu groesseren Verspaetungen und Zugaus ...
Familie und Beruf sind die wichtigsten Beweggründe für eine Migration in die Schweiz.Bild: KEYSTONE

41 Prozent der Menschen in der Schweiz haben Migrationshintergrund

09.10.2025, 09:3809.10.2025, 13:25

41 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz ab 15 Jahren hatten 2024 einen Migrationshintergrund. Das sind rund drei Millionen Menschen, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte.

Im Vergleich mit dem Vorjahr nahm der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund um 1,1 Prozent zu. Rund 80 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund sind im Ausland geboren und gehören somit zur ersten Generation, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) weiter schreibt. Das übrige Fünftel kam in der Schweiz zur Welt und zählt zur zweiten Generation.

37 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund besitzen die schweizerische Staatsangehörigkeit. Danach folgten laut BFS am häufigsten die italienische und die deutsche Staatsangehörigkeit mit je neun Prozent.

40 Prozent der im Ausland geborenen ab 15 Jahren gaben indes an, dass sie aus familiären Gründen in die Schweiz eingewandert sind. 38 Prozent nannten berufliche Gründe. Von Ihnen fanden zwei Drittel bereits vor der Einwanderung eine Stelle. Asyl (7 Prozent) und Ausbildung (5 Prozent) waren laut BFS die nächst häufig genannten Einwanderungsgründe. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wieso die Schweiz und Europa von der Migration abhängen
1 / 6
Wieso die Schweiz und Europa von der Migration abhängen

Rechtsnationale Strömungen sind in Europa im Aufschwung und beschwören die Migration als Feindbild Nummer 1. Dabei droht Europa durch eine restriktive Migrationspolitik weiter in die Bevölkerungskrise zu rutschen. 🌍

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie wollen die Migration Richtung Europa stoppen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
266 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amenokal
09.10.2025 10:20registriert Juli 2016
"Asyl und Ausbildung sind die wichtigsten Beweggründe für eine Migration in die Schweiz."

das stimmt doch nicht? Erwerbstätigkeit ist der wichtigste Grund... sagt das BFS, das SEM und sogar die IOM.. woher habt ihr den die Infos?
19910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Waskrasses
09.10.2025 11:30registriert März 2020
Nice in ein paar Jahren gehöre ich dann endlich auch zu einer Minderheit :)
17319
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frankygoes
09.10.2025 10:25registriert März 2019
Spannend an der Statistik ist, dass fast 100k oder 1,3% der Bevölkerung einen "nicht bestimmbaren Migrationsstatus" haben. Wie geht das denn?
1304
Melden
Zum Kommentar
266
Mafia-Chat: Wenn die höchsten Staatsanwälte den Zürcher Oberrichtern widersprechen
Die Daten aus dem Gangster-Chat SkyECC seien «rechtmässig erhoben worden» und «von grosser Bedeutung», so die Schweizer Staatsanwaltschaftskonferenz.
Es war ein Richterspruch, der Kokain-Dealern, Auftragskillern, Geldwäschern und Kinderporno-Ringen in den Kram passt: Im August entschied das Zürcher Obergericht, die SkyECC-Daten seien «absolut unverwertbar».
Zur Story