International
USA

Drogentod von Matthew Perry: Arzt bekennt sich schuldig

FILE - Matthew Perry appears at the GQ Men of the Year Party in West Hollywood, Calif., on Nov. 17, 2022. (Photo by Willy Sanjuan/Invision/AP, File)
Matthew Perry
Nach der Festnahme von fünf Personen im Zusammenhang mit dem Tod von Matthew Perry hat einer von zwei angeklagten Ärzten vor Gericht seine Schuld eingeräumt.Bild: keystone

Drogentod von Matthew Perry: Arzt bekennt sich schuldig

Im Blut des toten «Friends»-Stars wurde eine grosse Menge eines Narkosemittels gefunden. Nun musste sich ein Arzt deswegen vor Gericht verantworten.
03.10.2024, 07:5303.10.2024, 07:53
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Nach der Festnahme von fünf Personen im Zusammenhang mit dem Tod von «Friends»-Star Matthew Perry hat einer von zwei angeklagten Ärzten vor Gericht seine Schuld eingeräumt. Der 54-jährige Mediziner aus San Diego bekannte sich in Los Angeles schuldig, das Narkosemittel Ketamin für Perry beschafft zu haben, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Das Strafmass soll im April bekannt gegeben werden. Die zuständige Richterin hatte ihm zuvor untersagt, weiter als Arzt zu arbeiten. Gegen Zahlung einer Kaution ist der Mann auf freien Fuss. Ihm droht eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren.

Sein Mandant sei unglaublich reumütig, sagte der Anwalt des Arztes kürzlich. Er wolle das Richtige tun und mit der Staatsanwaltschaft kooperieren. Laut der Anklageschrift soll der Arzt aus San Diego einem Kollegen in Los Angeles unter anderem mit einem gefälschten Rezept eine grössere Menge Ketamin für Perry verkauft haben.

Vorwürfe gegen Ärzte und Dealer

Polizei und Staatsanwaltschaft hatten Mitte August schwere Vorwürfe gegen fünf Festgenommene vorgebracht, darunter Ärzte, Dealer und ein Assistent des Schauspielers. Bei der Fahndung ging es um die Frage, wie der Schauspieler an das Narkosemittel Ketamin gekommen war, das er zu seinem Todeszeitpunkt in ungewöhnlich hoher Menge im Blut hatte. Die Ermittlungen hätten «ein weit verzweigtes kriminelles Untergrundnetzwerk aufgedeckt», sagte Staatsanwalt Martin Estrada. Die Angeklagten hätten die Suchtprobleme von Perry ausgenutzt, um sich zu bereichern.

Die Hauptangeklagten sind ein Arzt in Los Angeles und eine als «Ketamin-Königin» bekannte Drogenlieferantin, die Perry im vorigen Herbst auf dem Schwarzmarkt grosse Mengen Ketamin besorgt haben sollen. Beide haben auf nicht schuldig plädiert. Der Prozess gegen sie ist für 2025 geplant.

Ein Assistent des Schauspielers hat bereits seine Schuld eingeräumt, Ketamin für Perry beschafft und ihm ohne medizinische Kenntnisse die Droge gespritzt zu haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis. Das Strafmass soll im November verhängt werden.

Matthew Perrys tragischer Tod

Matthew Perry war vergangenen Oktober tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden. Zuvor hatte der Schauspieler wiederholt öffentlich über seinen Kampf gegen Suchtprobleme gesprochen. Berichten zufolge hatte er sich wegen Depressionen und Angstzuständen einer Ketamin-Therapie unter ärztlicher Aufsicht unterzogen. Zusätzlich soll er sich das Mittel auf dem Schwarzmarkt besorgt haben.

Ketamin ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Narkosemittel. Manche Partygänger nutzen das Mittel auch als illegale Clubdroge. Ebenso können Menschen mit therapieresistenten Depressionen unter bestimmten Voraussetzungen mit Ketamin behandelt werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Prinz Ipiell
03.10.2024 09:02registriert April 2022
Dass Ärze belangt werden, die Drogen mit gefälschten Rezepten unter die Leute bringen, finde ich richtig und sollte viel mehr gemacht werden.
Dass aber ein Assistent, der nur seinen Job gemacht hat, bis zu 10 Jahre bekommt, finde ich falsch. Die Herren Juristen stellen sich die Welt oft recht einfach vor. Nicht jeder kein einfach Nein sagen oder die Konsequenzen eines Neins tragen. Es isch scheinheilig, solche Leute nun zu 'Mördern' zu machen mit dem Argument der Beihilfe.
375
Melden
Zum Kommentar
2
Mann führte fast acht Jahre lang eine Fake-Botschaft in Indien
Was braucht es, um eine Botschaft zu führen? In Indien anscheinend nicht allzu viel. Ein Mann führte fast acht Jahre lang eine Botschaft und versteckte so seine kriminellen Aktivitäten.
In Indiens Hauptstadt Neu-Delhi gibt es über 100 diplomatische Botschaften anderer Länder. Was braucht es also, um unbemerkt seine eigene «Botschaft» zu betreiben?
Zur Story