International
USA

Neue Informationen zum Todesschützen von Manhattan – das wissen wir

This image provided by the New York City Police Department shows the suspect sought in the the killing of UnitedHealthcare CEO Brian Thompson outside a Manhattan hotel where the health insurer was hol ...
Eine Aufnahme des mutmasslichen Täters.Bild: keystone

Neue Informationen zum Todesschützen von Manhattan – das wissen wir

06.12.2024, 09:2806.12.2024, 14:43
Mehr «International»

Nach den tödlichen Schüssen auf einen US-Versicherungschef im Herzen New Yorks ist der Täter weiter auf der Flucht. Sein Name ist derzeit noch nicht bekannt. Dafür sind mittlerweile in US-Medien weitere Informationen zur Tat aufgedeckt worden.

Das wissen wir bis jetzt:

Drohungen

Das Motiv für die Tat ist noch unklar. Wie die «New York Times» unter Berufung auf Ermittler berichtet, soll Thompson aber kürzlich Drohungen erhalten haben. Konkretere Informationen dazu werden nicht genannt. Nach Ansicht von New Yorks Bürgermeister Eric Adams machte die Tat nicht den Eindruck eines «zufälligen Gewaltakts». Der im Bundesstaat Minnesota lebende Thompson war auf dem Weg zu einer Investorenveranstaltung in Manhattan gewesen, als er getötet wurde.

Wie ABC News unter Berufung auf Polizeiquellen berichtet, fand die Polizei die Aufschriften «deny», «defend» und «depose» auf den Patronenhülsen, zu Deutsch: «leugnen», «verteidigen» und «absetzen». Gemäss CNN untersucht die Polizei nun genauer, ob diese Wörter Aufschluss geben über das Motiv des Schützen. Eine beliebte Redewendung in der Versicherungsbranche lautet «delay, deny, defend», was so viel wie «verzögern, leugnen, verteidigen» heisst.

Die Wut über die Praktiken des Unternehmens scheinen ein mögliches Motiv zu sein, schreibt die «New York Times». Die Worte auf den Patronenhülsen könnten die Taktik der Krankenkassen beschreiben, mit der sie die Zahlung von Patientenansprüchen vermeiden wollen.

United Healthcare wurde von Patienten, Gesetzgebern und anderen wegen seiner Ablehnung von Ansprüchen zuletzt heftig kritisiert.

This undated photo provided by UnitedHealth Group shows UnitedHealthcare chief executive officer Brian Thompson. (AP Photo/UnitedHealth Group via AP)
Brian Thompson
United Healthcare-CEO Brian Thompson wurde mitten am Tag in Manhattan erschossen.Bild: keystone

Ein Senatsausschuss untersuchte dieses Jahr die Praktiken von einigen grossen Versicherern, zu denen auch United Healthcare gehört. Dabei geht es um die Verweigerung von Pflegeleistungen für Patienten, die sich von Stürzen oder Schlaganfällen erholen. Das Gremium kam zum Schluss, dass die Unternehmen Ansprüche auf diese teure Pflege absichtlich ablehnten, um ihre Gewinne zu steigern.

Tathergang

Der Mord wurde auf Video festgehalten, das einen vermummten Angreifer mit verhülltem Gesicht zeigt. Er trug eine dunkle Jacke mit Kapuze und einen grauen Rucksack

Der Schütze wusste offenbar, durch welche Tür das Opfer gehen wollte, und traf mehrere Minuten vor seinem beabsichtigten Ziel vor dem Hotel ein. Er ignorierte die Passanten, während er auf der Lauer lag.

epaselect epa11757004 Detectives ands members of the New York City police department's Crime Scene Unit at the scene where UnitedHealthcare's CEO Brian Thompson was shot and killed in an app ...
Der Ort des Geschehens. Polizisten nach der Tat.Bild: keystone

Nachdem er mindestens dreimal geschossen hatte, rannte der Schütze durch einen nahegelegenen Durchgang zur West 55th Street, wo er nach Angaben der Polizei auf ein Fahrrad sprang und in den Central Park fuhr.

Fotos des Gesichts

Am Donnerstag veröffentlichte die Polizei zwei Fotos des mutmasslichen Schützen mit heruntergelassener Maske. Die Bilder scheinen aus dem HI New York City Hostel zu stammen.

Der mutmassliche Täter redete dort mit einem Angestellten. Dabei liess er seine Maske fallen und das Gesicht war in der Kamera zu sehen. Dies gilt als wichtigster Hinweis, um den Schützen zu identifizieren.

Vorgehen vor dem Mord

Das Vorgehen des Schützen vor dem Mord wird immer klarer, so ein hochrangiger Polizeibeamter. Der mutmassliche Täter sei am 24. November mit einem Bus aus dem Süden der Stadt in New York angekommen, habe irgendwann danach in einem Hostel in der Upper West Side eingecheckt, sei am 29. November abgereist und habe am nächsten Tag wieder eingecheckt, sagt der Beamte gemäss der «New York Times».

Laut der Polizei benutzte der Mann einen gefälschten Ausweis aus New Jersey, um in dem Hostel ein Zimmer zu buchen, das er sich zumindest für einen Teil seines Aufenthalts mit zwei Fremden teilte.

Weitere Indizien

Die Polizei untersuchte ebenfalls eine Bombendrohung am Wohnort der Familie des Erschossenen. Ob die zwei Fälle zusammenhängen, ist jedoch nicht klar.

Gegenstand der Ermittlungen sei auch eine Waffe, welche in Connecticut gekauft wurde und der Tatwaffe ähnelte, wird berichtet.

Auch ein in der Nähe des Tatorts gefundenes Mobiltelefon wird auf eine mögliche Verbindung zum Schützen untersucht. Die Polizei hatte bis Donnerstag aber keinen Zugriff auf das Gerät, weiss die «New York Times».

Eine gefundene Wasserflasche in der Nähe des Tatorts erwies sich als Sackgasse. Darin befand sich ein Fingerabdruck, der vermutlich dem Schützen gehörte, der aber zu verwischt war, um davon Gebrauch zu machen.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind Europas meistgesuchte Verbrecher
1 / 47
Das sind Europas meistgesuchte Verbrecher
Alter: 26
Gesucht wegen: Terrorismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sohn eines Diktatur-Verbrechers klagt seinen Vater an
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aye
06.12.2024 10:19registriert Februar 2014
Die Reaktionen der amerikanischen Bevölkerung sprechen für sich. Die Stimmung ist grösstenteils "er hat es verdient" und der Täter wird als eine Art Robin Hood betrachtet.
United Healthcare hat offenbar im grossen Stil Anträge auf Kostenübernahme abgelehnt - mit AI, von der sie wussten, dass sie viele Fehlentscheidungen trifft. Die fehlende Behandlung hat Menschen umgebracht. Alles für noch mehr Gewinn. Dazu kommt der Verdacht auf Insiderhandel durch den Erschossenen.
Die ausgesetzte Belohnung von "bis zu" 10'000 Dollar für Hinweise zum Täter entspricht wenigen Stunden Lohn des CEOs...
10912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Idiot
06.12.2024 10:10registriert Dezember 2016
Hier hat ein mehrfacher Mörder (unterlassene Hilfeleistung ist zwar kein direkter Mord, aber wenn es so systematisch geschieht...) sein gewaltsames Ende gefunden.

Komischerweise werden bei der durchschnittlichen Schiesserei in den USA, nicht so viele Bemühungen den Täter zu ermittlen angestrebt.
Es ist einfach zu transparent das wir in einer mehr Klassengesellschaft leben.
10121
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
06.12.2024 11:31registriert August 2015
Bei uns nicht anders. Mein Onkel wurde aufgrund einer schweren Erkrankung arbeitsunfähig, die IV weigerte sich aber eine Rente auszusprechen. Das ganze ging bis vor Bundesgericht und die IV hat in jeder Instanz verloren. Er ist dann später verstorben, hätte aber seine verbliebene Lebenszeit auch lieber mit was anderem verbracht. Zum Glück hatte er einen ausgezeichneten Anwalt, der ihm immer klar gamacht hat, dass die Sache klar gewonnen wird und er sich keine Sorgen machen müsse. Trotzdem macht mich sowas extrem wütend. 🤬
806
Melden
Zum Kommentar
68
    Trump schockiert mit Begnadigungen – auch diese 2 Rechtsextremen sind frei
    Kurz nach der Begnadigung aller Straftäter der Kapitol-Attacke durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump sind viele Verurteilte auf freiem Fuss. Diese triumphieren nun – darunter sind auch klar rechtsextreme Exponenten.

    An verschiedenen Orten im Land wurden in den ersten Stunden nach Trumps Amtseinführung Häftlinge entlassen, die wegen ihrer Beteiligung an dem gewaltsamen Sturm auf den Parlamentssitz vor vier Jahren schuldig gesprochen wurden. Darunter sind Leute, die damals brutal auf Polizisten und andere Sicherheitskräfte einprügelten. Das sorgt für Kritik und Unglauben.

    Zur Story