International
USA

Vance wirft Kritikern des US-Friedensplans fehlenden Realitätssinn vor

Vice President JD Vance speaks with Breitbart News Washington bureau chief Matthew Boyle at Andrew W. Mellon Auditorium, Thursday, Nov. 20, 2025, in Washington. (AP Photo/Julia Demaree Nikhinson)
Vanc ...
US-Vizepräsident JD Vance.Bild: keystone

Vance wirft Kritikern des US-Friedensplans fehlenden Realitätssinn vor

22.11.2025, 06:3822.11.2025, 07:36

Vizepräsident JD Vance hat den Friedensplan der US-Regierung zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine verteidigt und Kritikern fehlenden Realitätssinn vorgeworfen. Wer die Friedenslösung kritisiere, an der derzeit gearbeitet werde, habe sie entweder missverstanden oder verleugne die wahre Lage, schrieb Vance in einem Beitrag auf der Online-Plattform X.

«Es gibt diese Fantasie, wenn wir bloss für mehr Geld, mehr Waffen oder mehr Sanktionen sorgten, wäre der Sieg greifbar», schrieb der Republikaner. Er schob hinterher: «Frieden wird nicht von gescheiterten Diplomaten oder Politikern erreicht, die in einer Fantasiewelt leben. Er kann von klugen Leuten erreicht werden, die in der realen Welt leben.»

Ein Friedensplan für den ukrainisch-russischen Krieg müsse zwingend drei Kriterien erfüllen, schrieb Vance. Erstens müsse er «das Töten beenden und die Souveränität der Ukraine bewahren». Zweitens «für Russland und die Ukraine annehmbar sein». Und drittens «die Chance maximieren, dass der Krieg nicht erneut beginnt». Mehrere dieser Punkte sehen Kritiker im Friedensvorschlag der US-Regierung nicht erfüllt.

Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten gaben zuletzt zu verstehen, dass sie nicht gewillt sind, den 28 Punkte umfassenden Entwurf eines Abkommens der Regierung von Präsident Donald Trump widerspruchslos hinzunehmen. Der Plan verlangt der Ukraine grosse und dem Angreifer Russland vergleichsweise geringe Zugeständnisse ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
133 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dominik Jutzi
22.11.2025 06:53registriert April 2022
Genau dass die Bedingung dass der Krieg nicht fortgesetzt wird ist nicht gegeben im Gegenteil wieso sollte Russland sich daran halten vor allem wenn dann noch die Armee der Ukrainer massiv verkleinert werden muss ? Wieso ? Den Realitätsinn haben die verloren die das Gefühl haben Russland gebe dann Ruhe. Ausserdem wenn man Angriffskriege belohnt und man Grenzen gewaltsam verändern kann dann Gute Nacht - wir werden eine tolle Zukunft haben und dass meine ich nicht positiv.
14811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
22.11.2025 07:18registriert September 2023
Ein Friedensplan für den ukrainisch-russischen Krieg müsse zwingend drei Kriterien erfüllen, SCHRIEB VANCE.
1-Erstens müsse er «das Töten beenden und die Souveränität der Ukraine bewahren».
2-Zweitens «für Russland und die Ukraine annehmbar sein».
3-Und drittens «die Chance maximieren, dass der Krieg nicht erneut beginnt».

Das schreibt Vance…
Und dann schlägt er eine einfache Kapitulation vor. Natürlich mit US-Bauprojekten in der Ukraine .

➡️ Frage: Versteht Vance nicht einmal, was er selbst schreibt? Wer lebt außerhalb der Realität?
14610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überlegt
22.11.2025 07:22registriert Februar 2024
Dieser Friedensplan ist ein Witz. Die Idee, Kriegsverbrechen in einem Friedensplan einfach „mitzuverhandeln“, ist grotesk.

Kriegsverbrechen sind unverjährbar, nicht verhandelbar und können durch keinen Deal dieser Welt neutralisiert werden.

Wer sie politisch „wegverhandeln“ will, verabschiedet sich vom Rechtsstaat – denn ein Rechtsstaat beruhigt Täter nicht, er verfolgt sie.

Kurz:
Ein Frieden, der Kriegsverbrechen ignoriert, ist kein Frieden – sondern moralische Bankrotterklärung und ein Hohn für die Opfer!
10912
Melden
Zum Kommentar
133
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story