International
USA

US-Wahl: Richter stoppt Handauszählung in Georgia

US-Wahl: Richter stoppt Handauszählung in Georgia

Ein Richter hat im hart umkämpften US-Bundesstaat Georgia eine umstrittene Handauszählung der in Wahllokalen abgegebenen Stimmen für die Präsidentschaftswahl im November gestoppt.
17.10.2024, 05:4717.10.2024, 05:47

Diese und andere Regelungen, die eine Wahlkommission mit der Mehrheit von Republikanern verabschiedet hatte, seien «verfassungswidrig», berichteten US-Medien übereinstimmend über die Entscheidung des Richters. Die Kommission sei nicht befugt gewesen, diese Regeln zu erlassen.

epa11663222 Voters cast their ballots during Advance Voting (Early Voting) in Georgia for the US presidential election and other races at the Fulton County Department of Registration & Elections?
In Georgia kann bereits gewählt werden.Bild: keystone

Demokraten und Bürgerrechtsorganisationen hatten gegen die neuen Regelungen geklagt. Die Wahlkommission kann gegen die Entscheidung vorgehen. Sie hatte die Handauszählung trotz der Einwände von Wahlbeamten und Wahlhelfern beschlossen. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump befürwortete die Regelung. Kritiker befürchten unter anderem ein Chaos am Wahltag sowie eine verzögerte Bekanntgabe des Ergebnisses in diesem zwischen Republikanern und Demokraten heiss umkämpften Bundesstaat.

Georgia gehört zu den sogenannten Swing States, in denen das Ergebnis zwischen Republikanern und Demokraten besonders knapp werden kann. Bereits nach der verlorenen Wahl 2020 hatte Trump die Auszählung in Georgia infrage gestellt und unter anderem von Wahlfälschung gesprochen. Am 5. November tritt der 78-jährige Republikaner gegen die Demokratin Kamala Harris an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nur Ich
17.10.2024 06:59registriert August 2019
Schonmal beruhigend, dass die Typen nicht alles nach ihren Vorstellungen anpassen können und das Gericht - noch - unabhängig entscheiden konnte. Demokratie lebt auch von Gewaltenteilung und Kontrollmechanismen. Hoffen wir das bleibt nach den Wahlen in den USA auch so.
1027
Melden
Zum Kommentar
avatar
Optimus_Maximus
17.10.2024 07:28registriert Juni 2023
Rekordbeteiligung? Das lässt mich auf einen positiven Ausgang der Wahl hoffen, d.h dass Trump verliert. In der Regel haben die Demokraten grössere Schwierigkeiten, ihre Anhänger zu mobilisieren als die Reps. Eine sehr hohe Wahlbeteiligung werte ich als positives Zeichen für die Demokraten. Ich hoffe, ich liege mit dieser Vermutung richtig. Man wird sehen.
865
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jacques #23
17.10.2024 07:10registriert Oktober 2018
Trump will Chaos und lockt damit alle, alle, alle zur Wahl, die ihn endgültig loswerden wollen.

Das ist Trump's Muster. Erst erreicht er etwas, ist durchaus erfolgreich, dann beginnt er zu übertreiben, scheitert und hinterlässt Chaos, Hass und verbrannte Erde.
605
Melden
Zum Kommentar
45
Indonesischer Vulkan spuckt zehn Kilometer hohe Aschesäule
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen. Der knapp 1600 Meter hohe Feuerberg spuckte eine Aschesäule aus, die bis zu zehn Kilometer hoch über dem Gipfel in den Himmel ragte, wie die Behörde für Vulkanologie und geologische Gefahren (PVMBG) mitteilte. Der Ausbruch in der Nacht (Ortszeit) sei von einer Explosion begleitet worden, hiess es. Über Verletzte oder gar Tote gab es zunächst keine Berichte.
Zur Story