International
USA

Trumps Besuch bei der Queen in England und drei Schlagzeilen dazu

US President Donald Trump, left and Queen Elizabeth II make a toast during the State Banquet at Buckingham Palace, in London, Monday, June 3, 2019. Trump is on a three-day state visit to Britain. (Dom ...
Trump und Queen Elizabeth II. prosten sich während des Staatsbanketts in London zu. Bild: AP/PA

3 Schlagzeilen und ein Bonus, die Trumps Besuch bei der Queen auf den Punkt bringen

Auf seiner dreitägigen Staatsvisite in England besuchte Donald Trump als erstes die Queen. Für die globalen Medien war der Besuch ein gefundenes Fressen. 3 Schlagzeilen und ihr Hintergrund.
04.06.2019, 04:1904.06.2019, 04:19
Mehr «International»

Frankfurter Allgemeine

Bild
bild: screenshot/faz.net

Hintergrund:

Bei einem Staatsbankett zu Ehren Trumps im Buckingham-Palast am Abend lobte die Queen in ihrer Ansprache die «enge und langjährige Freundschaft» zwischen den beiden Staaten, mahnte Trump jedoch zugleich ungewöhnlich deutlich zur Wahrung internationaler Institutionen.

Angesichts der Opfer des Zweiten Weltkriegs hätten die beiden Länder mit anderen Verbündeten eine Reihe von internationalen Institutionen aufgebaut, um sicherzustellen, dass sich die «Schrecken des Konflikts» nicht wiederholten, sagte die 93 Jahre alte Monarchin. «Obwohl sich die Welt verändert hat, sind wir uns der ursprünglichen Bestimmung dieser Strukturen bewusst: Völker arbeiten zusammen, um einen hart erkämpften Frieden zu bewahren.»

Spiegel

Bild
bild: screenshot/spiegel.de

Hintergrund:

Trump hatte bereits grosse Irritationen ausgelöst, bevor er britischen Boden betrat. Kurz vor seinem Besuch hatte er sich in zwei Interviews mit britischen Zeitungen in die Brexit-Debatte eingemischt. Dort sprach er sich unter anderem für Brexit-Hardliner Boris Johnson als Nachfolger von May aus und empfahl notfalls einen «No-Deal»-Brexit.

Am Montag hatte Trump ausserdem kurz vor seiner Landung in London den Bürgermeister der britischen Hauptstadt, Sadiq Khan, auf Twitter scharf angegriffen, was ebenfalls für Verstimmung sorgte.

Auf für seine Kritiker hatte Trump wenig übrig. Er twitterte beinahe überschwänglich über den Besuch bei der Königsfamilie. Die Queen und die gesamte Königsfamilie seien fantastisch, so Trump und die Verbindung zu Grossbritannien sei «sehr stark». Es gebe dort in riesiger Zahl Menschen, welche die USA liebten. «Ich habe bis jetzt keine Proteste gesehen, aber ich bin sicher, dass die Fake News sich sehr bemühen werden, welche zu finden», schrieb Trump weiter: «Viel Liebe überall.»

Sky News

«Trump spricht über ewige Freundschaft mit England während er mit einem Staatsbankett geehrt wird.»
«Trump spricht über ewige Freundschaft mit England während er mit einem Staatsbankett geehrt wird.»bild: screenshot/news.sky.com

Hintergrund:

Während des Staatsbanketts hoben Queen Elizabeth II. und Donald Trump die enge und ewigwährende Freundschaft der beiden Länder hervor.

Während ihrer Rede sagte die britische Königin, dass die Nationen zusammenarbeiten müssten, um den hart-erarbeiteten Frieden zu schützen. Trump dankte der Queen im Gegenzug für ihre Gastfreundschaft und nannte sie eine tolle Frau («great woman»).

Bonus

Grosse Diskussionen ausgelöst hatte vor allem ein Bild: Es zeigt Donald Trump bei der Begrüssung der Queen. Auf dem Schnappschuss sieht es so aus, als hätte Trump der britischen Königin zur Begrüssung die Faust gegeben.

(ohe/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump besucht die Queen
1 / 15
Trump besucht die Queen
Präsident Trump und seine Frau Melania beim Verlassen der Air Force One.
quelle: epa/epa / will oliver
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Konflikt in Venezuela strahlt bis in die Schweiz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Imfall
04.06.2019 05:55registriert März 2016
Jetzt wissen wir, was donald in nord korea gemacht hat. Er absolvierte in der staatlichen nachrichtenagentur ein praktikum!

"Ich habe bis jetzt keine Proteste gesehen, aber ich bin sicher, dass die Fake News sich sehr bemühen werden, welche zu finden"
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Israels Armee beginnt neue Grossoffensive in Gaza – laut Hamas mehr als 150 Tote

    Israels Armee hat nach eigenen Angaben die erwartete neue Grossoffensive im Gazastreifen eingeleitet. Das teilte das Militär in der Nacht mit.

    Zur Story