International
USA

«Idalia» wird wohl zum Hurrikan – Florida bereitet sich vor

«Idalia» wird wohl zum Hurrikan – Florida bereitet sich vor

29.08.2023, 10:4629.08.2023, 15:17
Mehr «International»

Der Tropensturm «Idalia» hat sich im Golf von Mexiko zu einem Hurrikan entwickelt und wird laut Wetterexperten auf seinem Weg Richtung Florida weiter an Stärke gewinnen.

Es werde erwartet, dass «Idalia» am Mittwochmorgen (Ortszeit) als Hurrikan der Kategorie drei (von fünf) an Floridas Westküste auf Land treffe, teilte das Hurrikanzentrum mit. Für Teile der Küste wurden Hurrikan- und Sturmflutwarnungen ausgesprochen. Unter anderem in Tampa Bay drohten infolge des Sturms lebensbedrohliche Überschwemmungen.

Bis jetzt seien anhaltende Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde gemessen worden, teilte das US-Hurrikanzentrum (NHC) am Dienstag in Miami mit. Das entspricht einem Hurrikan der niedrigsten Kategorie eins (von fünf). Das NHC warnte jedoch, «Idalia» werde voraussichtlich schnell zu einem «extrem gefährlichen» Hurrikan anwachsen, der lebensbedrohliche Überschwemmungen verursachen könne.

Florida bereitet sich bereits auf den Sturm vor. Gouverneur Ron DeSantis hat vorsorglich für 46 Bezirke den Notstand erklärt. In 21 Bezirken sind die Einwohner aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Die Menschen sollten sich «jetzt auf starke Regenfälle, Überschwemmungen und Stromausfälle vorbereiten», schrieb der Gouverneur am Montag (Ortszeit) im Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter. Für eventuelle Rettungseinsätze stünden bis zu 5500 Mitglieder der Nationalgarde bereit, ergänzte er.

Der Flughafen in Tampa teilte mit, wegen «Idalia» den Flugbetrieb von Dienstag an vorübergehend einzustellen. US-Präsident Joe Biden sicherte dem Bundesstaat volle Unterstützung zu. Heftige Regenfälle und Sturm werden auch im Landesinneren und an der Ostküste Floridas erwartet. Hurrikan «Ian» hatte vergangenes Jahr in dem Bundesstaat gewaltige Schäden angerichtet, Dutzende Menschen kamen ums Leben.

Motorists wait in line during sandbag distribution, ahead of Tropical Storm Idalia's arrival, at MacFarlane Park in Tampa, Fla., Monday, Aug. 28, 2023. (Ivy Ceballo/Tampa Bay Times via AP)
Tampa: Menschen versuchen Sandsäcke zu ergattern, um sich vor dem Tropensturm zu schützen, 28. August 2023.Bild: keystone
epa10825970 People drive vehicles in the rain, at the Malecon in Havana, Cuba, 28 August 2023. The western end of Cuba braces this 28 August on alert for the passage of tropical storm Idalia, which co ...
«Idalia» in Cuba, 28. August 2023.Bild: keystone

Im Westen Kubas verursachte «Idalia» mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde laut örtlichen Medien am Montagabend (Ortszeit) bereits Überschwemmungen. Betroffen war demnach vor allem die für die Tabakproduktion wichtige Provinz Pinar del Río. Es habe auch Evakuierungen gegeben. Mancherorts sei zudem der Strom ausgefallen. In dieser Region der Karibikinsel hatte es schon beim Durchzug des Hurrikans «Ian» Ende September des vergangenen Jahres schwere Schäden gegeben.

Im Atlantik hat sich auch der Tropensturm «Franklin» zu einem Hurrikan entwickelt, dessen Stärke inzwischen Kategorie 4 erreichte, wie das NHC mitteilte. Er befand sich demnach zuletzt rund 600 Kilometer südwestlich des britischen Überseegebiets Bermuda. In den kommenden Tagen werde er aber an Kraft verlieren, hiess es. «Franklin» hatte in der Dominikanischen Republik schweren Regen und Überschwemmungen verursacht.

Die Saison tropischer Wirbelstürme dauert im Atlantik von Juni bis November. Ab andauernden Windgeschwindigkeiten von 119 Kilometern pro Stunde ist von einem Hurrikan die Rede. Der Klimawandel erhöht Experten zufolge die Wahrscheinlichkeit starker Stürme.

Die Stärke von Hurrikans wird nach einer von den Meteorologen Herbert Saffir und Robert Simpson entwickelten Skala bemessen: Ein Hurrikan der Kategorie 1 erreicht bis 153 Kilometern pro Stunde. Stufe 2 gilt bis Tempo 177, Stufe 3 bis 208 und Stufe 4 bis 251. Verheerende Schäden drohen bei einem Hurrikan der höchsten Kategorie 5, der mit einer Windgeschwindigkeit von mehr als 251 Kilometern pro Stunde rotiert. Oft gewinnen Wirbelstürme bei ihrem Zug über das Meer an Stärke. Über Land verlieren sie schnell ihre Kraft, da der Nachschub feuchtwarmer Luftmassen fehlt. (yam/saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutsche Regierung erinnert an Widerstand gegen NS-Gewaltherrschaft
Die deutsche Regierung hat am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Es gelte auch heute Widerstand gegen diejenigen zu zeigen, die Demokratie und Recht bedrohten.
Zur Story