International
USA

Anschlag auf Synagoge in Pittsburgh: Schütze nun für schuldig befunden

Anschlag auf Synagoge in Pittsburgh 2018: Schütze nun für schuldig befunden

16.06.2023, 19:24
Mehr «International»

Knapp fünf Jahre nach einem tödlichen Anschlag auf eine Synagoge in der US-Stadt Pittsburgh ist der Schütze Berichten zufolge in allen 63 Anklagepunkten für schuldig befunden worden.

Die Geschworenen verurteilten den 50-Jährigen am Freitag unter anderem wegen Hassverbrechen mit Todesfolge, wie unter anderem der US-Sender CNN berichtete. Der Rechtsradikale hatte zuvor auf «schuldig» plädiert – ihm droht nun die Todesstrafe. Um das Strafmass festzulegen, geht das Verfahren in einen zweiten Teil über, der mehrere Wochen andauern könnte.

Im Oktober 2018 hatte der Mann in der «Tree of Life»-Synagoge elf Menschen erschossen. Es handelt sich um das folgenschwerste antisemitisch motivierte Verbrechen in der Geschichte der USA. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Anschlag auf Synagoge in Pittsburgh
1 / 7
Anschlag auf Synagoge in Pittsburgh
Einsatzkräfte riegeln nach dem Attentat das Gebiet um die Synagoge in Pittsburgh ab.
quelle: ap/ap / keith srakocic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Südkoreas Präsident des Amtes enthoben
Nach der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts hat Südkoreas Parlament Präsident Yoon Suk Yeol seines Amtes enthoben.

Der 63-Jährige wurde umgehend von seinen Aufgaben entbunden. Ob dies dauerhaft so bleibt, entscheidet das Verfassungsgericht des Landes voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025.

Zur Story