International
USA

Donald Trumps Steuerunterlagen: Der Oberste Gerichtshof soll's klären

Will nichts von einer möglichen Einigiung im Handelsstreit mit China wissen: US-Präsident Donald Trump.
Trumps Anwälte vertreten die Position, dass der Präsident immun sei gegen Strafverfolgung.Bild: AP

Trump will Steuerunterlagen nicht rausrücken – der Oberste Gerichtshof soll's klären

09.11.2019, 09:1109.11.2019, 09:11

US-Präsident Donald Trump will seinen Anwälten zufolge den Streit um die Veröffentlichung seiner Steuerunterlagen vor dem Obersten Gerichtshof klären lassen. Trump werde einen entsprechenden Antrag bis zum 14. November einreichen.

Dies teilten seine Anwälte sowie der Staatsanwalt für den Bezirk Manhattan Cyrus Vance am Freitag (Ortszeit) mit. Vance, der Demokrat ist, hatte im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen gegen den US-Präsidenten und dessen Familienunternehmen die Steuererklärungen der Jahre 2011 bis 2018 sowie andere Unterlagen von Trumps langjähriger Buchhaltungsfirma Mazars USA gefordert.

Trumps Anwälte vertreten dagegen die Position, dass der Präsident immun gegen Strafverfolgung sei, so lange er im Amt ist. (viw/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
1 / 39
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
SALLY YATES, 30. Januar 2017: Trump entlässt die amtierende Justizministerin und Chefanklägerin, offiziell vor allem wegen ihres Widerstands gegen seine Einwanderungspolitik.
quelle: ap/ap / steven senne
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps «Impeachment» erklärt:
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
09.11.2019 11:29registriert Februar 2014
Wie ich gelesen habe, scheint Trump für einmal am kürzeren Hebel zu sitzen, weil es sich bei den geforderten Unterlagen eben nicht um seine privaten Steuerdaten, sondern um die Steuerdaten des Familienunternehmens handelt, das er zur Steuervermeidung gründete und für Unternehmen gelten eben keine Imunitätsregeln. Wird spannend, wie sich "seine" Richter nun entscheiden.
851
Melden
Zum Kommentar
avatar
darkshadow
09.11.2019 10:43registriert März 2017
Genau dafür hat er ja einen mutmasslichen Vergewaltiger dahin gebracht...
722
Melden
Zum Kommentar
avatar
leykon
09.11.2019 10:25registriert Juni 2017
Spätestens wenn er aus dem Amt ist, wird er hoffentlich ein paar Jahre hinter Gitter müssen.
Aber so wie ich das amerikanische Justizsystem kenne, kann sich dieser reiche Macker entweder mit einem Vergleich und/oder guten Anwälten frei kaufen. So sad!
650
Melden
Zum Kommentar
12
Offener Machtkampf in Kiew – Selenskyjs wichtigster Mann ist schwer angeschlagen
Nach den Enthüllungen über mutmassliche Schmiergeldzahlungen im ukrainischen Energiesektor weitet sich der Skandal aus. Nun gerät auch Selenskyjs mächtiger Stabschef Andrij Jermak ins Visier.
Auch in der Woche nach den ersten Enthüllungen über weitreichende Korruption im ukrainischen Energiesektor bleibt das politische Leben in Kiew turbulenter denn je. Der Skandal um den mittlerweile nach Israel geflohenen Geschäftsmann Tymur Minditsch, einst ein enger Verbündeter von Präsident Wolodymyr Selenskyj, hält das Land weiter in Atem.
Zur Story