International
USA

Ehemaliger US-Verteidigungsminister Ashton Carter gestorben

Ehemaliger US-Verteidigungsminister Ashton Carter gestorben

25.10.2022, 16:4325.10.2022, 16:43
epa05552144 US Defense Secretary Ashton Carter appears before the Senate Armed Services Committee hearing on 'US National Security Challenges and Ongoing Military Operations', on Capitol Hil ...
Ashton Carter Bild: EPA/EPA

Der ehemalige US-Verteidigungsminister Ashton Carter ist tot. Der 68-Jährige sei am Montag infolge eines Herzinfarkts gestorben, teilte der Dekan der Kennedy School der Harvard Universität, Douglas Elmendorf, am Dienstag mit.

Carter lehrte an der Einrichtung. «Die Vereinigten Staaten und die Welt kennen Ash Carter für sein lebenslanges Bemühen, diesem Land zu dienen, die besten Werte dieses Landes zu verteidigen und eine sicherere Welt für alle Menschen aufzubauen», würdigte Elmendorf den ehemaligen Minister.

Carter stand von 2015 bis 2017 unter dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama an der Spitze des Pentagons. Unter ihm öffneten die USA ihre Kampftruppen auch für Frauen. «Wir können uns nicht erlauben, auf 50 Prozent der Möglichkeiten und Talente des Landes zu verzichten», sagte er damals.

Von 2011 bis 2013 war Carter stellvertretender Verteidigungsminister. Wichtige Erfahrungen sammelte er beispielsweise auch als Staatssekretär im Pentagon bei Waffenbeschaffungen, in der Logistik sowie auf dem Gebiet neuer Technologien.

Der 1954 in der US-Metropole Philadelphia geborene Carter hatte bereits in den 1990er Jahren einen führenden Posten im Verteidigungsministerium übernommen und war schliesslich die Karriereleiter im politischen Washington weiter hinaufgeklettert. Er studierte zuvor an den Elite-Universitäten Yale, Oxford und Harvard unter anderem Physik und lehrte später an verschiedenen Unis. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hier diniert Staatsgast Cristiano Ronaldo mit Trump und Musk
Anlässlich des Besuchs von Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman in den USA dinierte ein ungewöhnlicher Staatsgast mit Donald Trump und Co. – die Saudis brachten Cristiano Ronaldo ins Weisse Haus.
Cristiano Ronaldo und Saudi-Arabien – da haben sich zwei gefunden. Jetzt unterstützt der Portugiese, der seinen Karriereherbst im Nahen Osten verbringt, die Saudis auch auf höchster politischer Ebene – beim Besuch der saudischen Delegation in den USA sass er beim Dinner mit Donald Trump und Co. am Tisch.
Zur Story