International
USA

USA: Steve Bannon wird wohl zum Sturm aufs Kapitol aussagen

Kehrtwende: Ehemaliger Trump-Chefstratege Bannon wird wohl doch zum Kapitolsturm aussagen

11.07.2022, 01:4511.07.2022, 13:35
Mehr «International»

Der Ausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol rechnet nach Angaben aus dem Gremium nun doch mit einer Aussage des früheren Chefstrategen des damaligen US-Präsidenten Donald Trump, Steve Bannon. Ausschussmitglied Zoe Lofgren sagte dem Sender CNN am Sonntag, in der Nacht sei ein Brief von Bannons Anwalt eingegangen, dass sein Mandant aussagen werde. «Der Ausschuss hatte natürlich noch keine Gelegenheit, dies zu erörtern, aber ich gehe davon aus, dass wir von ihm hören werden, und wir haben viele Fragen an ihn.»

FILE - Former White House strategist Steve Bannon speaks with reporters after departing federal court on Nov. 15, 2021, in Washington. The House committee investigating the Jan. 6 riot is returning Th ...
Steve Bannon arbeitete im Jahr 2017 für Donald Trump.Bild: keystone

CNN berichtete unter Berufung auf einen Brief Trumps an Bannon, der Ex-Präsident Trump habe sein Amtsprivileg aufgehoben, wonach Bannon über Regierungsangelegenheiten nicht hätte sprechen dürfen. Aus Sicht des Untersuchungsausschusses hatte das Privileg Bannon allerdings ohnehin nicht von der Pflicht befreit, vor dem Gremium zu erscheinen.

Bannon war im vergangenen November wegen Missachtung des Kongresses angeklagt worden, weil er eine strafbewehrte Vorladung des Ausschusses ignoriert hatte. Ihm wurde auch vorgeworfen, angeforderte Dokumente nicht zur Verfügung gestellt zu haben. Der Richter setzte Bannon bis zu einem Urteil unter Auflagen auf freien Fuss.

Offen ist, wann und unter welchen Umständen Bannon aussagen könnte. Der Untersuchungsausschuss kommt an diesem Dienstag zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Am vergangenen Freitag hatte der frühere Rechtsberater des Weissen Hauses unter Präsident Trump, Pat Cipollone, hinter verschlossenen Türen ausgesagt.

Anhänger Trumps hatten am 6. Januar 2021 gewaltsam den Parlamentssitz in der Hauptstadt Washington gestürmt. Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Wahlsieg von Trumps demokratischem Herausforderer Joe Biden bei der vorausgehenden Präsidentschaftswahl zu zertifizieren. Durch die Krawalle kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. Trump hatte seine Anhänger kurz zuvor bei einer Kundgebung damit aufgewiegelt, dass ihm der Wahlsieg gestohlen worden sei. Der Ausschuss arbeitet den Angriff auf. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump und Bolton - eine Feindschaft in Bildern
1 / 17
Trump und Bolton - eine Feindschaft in Bildern
Aussenpolitik nach Bauchgefühl, gefährliches Unwissen und ein unbändiger Wunsch nach einer zweiten Amtszeit - so beschreibt der frühere nationale Sicherheitsberater John Bolton den Regierungsstil von US-Präsident Donald Trump.
quelle: ap/ap / pablo martinez monsivais
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Senator Ron Johnson in Kapitol-Sturm verwickelt?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quieselchen
11.07.2022 05:01registriert Januar 2021
Ich warte mal ab, was der Mann zu sagen hat, bevor ich mich entscheide, ob ich das gut oder schlecht finde.

Denn irgendwie glaube ich nicht, dass der Mann plötzlich vernünftig gewordencist. Der ist ein Überzeugter.
431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Filzstift
11.07.2022 07:17registriert August 2016
Banning? War das nicht der, der mal bei Köppel bei einer Weltwoche-Veranstaltung auftrat und hofiert wurde?
271
Melden
Zum Kommentar
14
    Wie Putin Russland in Nordkorea verwandelt
    Auch bei einem Frieden sind normale Beziehungen von Moskau zum Westen zu einer Illusion geworden.

    Donald Trump ist nach wie vor überzeugt, dass er, und nur er, Frieden zwischen Russland und der Ukraine stiften kann. «Schaut her, es wird nichts passieren, bis Putin und ich uns persönlich treffen», erklärte er am Rande seines Trips in den Persischen Golf. Als Geschäftsmann ist der US-Präsident auch überzeugt, dieser Friede werde ihm nicht nur den ersehnten Nobelpreis einbringen, sondern seinem Land und dem Westen auch lukrative Geschäfte eröffnen.

    Zur Story