Nach dem ersten TV-Duell ging es für Amtsinhaber Joe Biden steil nach unten. Donald Trump hingegen konnte seine Führung ausbauen. Und gerade als sich Biden etwas zu erholen schien, passiert ihm ein weiterer Lapsus. An einem NATO-Gipfel im Juli nennt er den ukrainischen Präsidenten «Putin». Seither werden weitere Stimmen laut, der US-Präsident solle auf eine zweite Amtszeit verzichten. So entwickelten sich seine Umfragewerte seither:
Der Datenhub FiveThirtyEight sammelt alle Umfragen, die im Kontext der US-Wahlen im November stattfinden. In jenen Umfragen, die von einem Duell Biden vs. Trump ausgehen, sieht es aktuell zwar knapp aus, Joe Biden musste seit dem Duell aber deutlich Federn lassen, konnte sich dann aber etwas erholen.
So sieht das Rennen in der Nahaufnahme aus (Achtung, veränderte y-Achse):
Seit dem TV-Duell befindet sich Donald Trump deutlich im Aufwind.
Wie eine Quelle aus dem Strategie-Team um Joe Biden ABC News verriet, führe das Demokraten-Team auch Umfragen zu einem vermeintlichen Rennen zwischen Donald Trump und der amtierenden Vizepräsidentin, Kamala Harris, durch. Zahlen dazu wollte die Quelle aber keine verraten.
So führten ABC News sowie die Washington Post gemeinsam mit IPSOS Polls am 11. Juli eine eigene Umfrage durch. Demnach läge Donald Trump mit 47 Prozent knapp vor Biden mit 46 Prozent. Im Rennen Harris vs. Trump läge die Vizepräsidentin aber mit 49 zu 46 Prozent vorn. Ausserdem gaben 85 Prozent der Befragten an, Joe Biden sei zu alt für eine weitere Amtszeit.
Nun stehen die Parteitage der Republikaner und der Demokraten an. Hier werden die offiziellen Kandidaten bestätigt. Danach geht es laut Plan am 10. September in das zweite TV-Duell. Hier alle weiteren Termine:
bei der Grafik mit den REP-Stimmen kamen meine Rezeptoren nun definitiv an ihr Limit 😂
So à la; auch schlechte Werbung ist Werbung.
Ich kann es nicht fassen, dass dies mehr anziehend, als abstossend sein soll.