International
USA

USA und Russland sprechen sich ab – um «eine Art von Unfall am Himmel» zu vermeiden

John Earnest, Sprecher des Präsidenten, verkündete die Absprache mit Russland.
John Earnest, Sprecher des Präsidenten, verkündete die Absprache mit Russland.
Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

USA und Russland sprechen sich ab – um «eine Art von Unfall am Himmel» zu vermeiden

USA und Russland haben sich auf militärischer Ebene abgesprochen. Das heisse nicht, dass die USA dulde, was Russland getan habe, liess das Weisse Haus verlauten.
02.10.2015, 05:2702.10.2015, 06:25

Die USA und Russland haben sich zur Vermeidung von Missverständnissen ihrer Streitkräfte in Syrien auf militärischer Ebene abgesprochen. Es habe einen «freundlichen und professionellen Austausch» gegeben, sagte Pentagonsprecher Peter Cook am Donnerstag.

Nach Angaben des Weissen Hauses drehte sich das einstündige Gespräch darum, dass im Bürgerkrieg internationale Regeln eingehalten und die üblichen Kommunikationskanäle genutzt würden.

Der Austausch von Geheimdienstinformationen sei aber nicht geplant, sagte Cook. Ziel sei, «eine Art von Unfall am Himmel» zu vermeiden. «Das bedeutet nicht, dass wir dulden, was Russland getan hat.»

Präsident Barack Obamas Sprecher Josh Earnest warnte zugleich vor «willkürlichen» Angriffen, die den Krieg verlängern und Moskau tiefer in den Konflikt hineinziehen könnten.

Der Westen hatte Russland nach den am Mittwoch begonnen Luftangriffen vorgeworfen, dass auch moderate Kräfte und Zivilisten Opfer russischer Bombenangriffe in Syrien geworden seien. Russland weist dies zurück und geht nach eigener Darstellung mit Kampfflugzeugen gegen Terroristen vor.

Russische Luftangriffe in Syrien

1 / 10
Russische Luftangriffe in Syrien
Offizielle Bilder der russischen Regierung von den Angriffen in Syrien.
quelle: epa/russian defence ministry / russian defence ministry press service
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(dwi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die reichsten Länder sind nicht (mehr) die grössten Klimasünder
Noch vor dem offiziellen Start der Klimakonferenz 2025 in Belém (COP30) giesst der brasilianische Gastgeber Öl ins Feuer. Der Präsident der Veranstaltung, Diplomat André Corrêa do Lago, äusserte sich gegenüber Journalisten undiplomatisch und warf dem reichen globalen Norden mangelnden Enthusiasmus im Kampf gegen die Klimakrise vor: «Irgendwie zeigt der Rückgang der Begeisterung im globalen Norden, dass sich der globale Süden bewegt. Das ist nicht nur dieses Jahr so, sondern schon seit Jahren.»
Zur Story