International
USA

Polizisten im US-Bundesstaat Arizona lassen Mann in See ertrinken

Polizisten im US-Bundesstaat Arizona lassen Mann in See ertrinken

«Ich werde ertrinken», rief er – doch die Polizisten glaubten ihm nicht: Um sich einer Kontrolle zu entziehen, ist ein Mann in Arizona in einen See gesprungen und ertrunken. Für die Polizisten hat das nun Folgen.
07.06.2022, 09:0407.06.2022, 14:05
Ein Artikel von
t-online

In den USA ist ein Mann vor den Augen untätiger Polizisten ertrunken. Wie auf einem von den Behörden der Stadt Tempe im Bundesstaat Arizona am Montag veröffentlichten Video zu sehen ist, war der Mann Ende Mai in einen Stausee gestiegen, als die Beamten ihn befragen wollten. Laut eines Transkripts rief der Mann um Hilfe, die Beamten reagierten jedoch nicht.

Die Polizisten waren nachts zu dem Ort gerufen worden, weil ein Paar «Lärm» verursacht hatte. Laut Mitteilung befragten sie erst die 34-jährige Lebensgefährtin des Mannes. Anschliessend wollten sie auch den 30-Jährigen befragen. Wie auf dem Video zu sehen ist, kletterte dieser jedoch über ein Geländer in den See. Die Beamten erklärten ihm, dass er nicht in dem See baden dürfe, er schwamm jedoch unter eine Brücke.

Polizist: «Ich werde nicht hinter dir herspringen»

Hier endet das Video; die Behörden halten die weiteren Aufnahmen unter Verschluss, weil sie zu «sensibel» seien. Stattdessen veröffentlichten sie ein Transkript. Darin ist zu lesen, wie ein Beamter zu dem Mann hinunterruft: «Was willst du jetzt machen?» Dieser antwortet: «Ich werde ertrinken. Ich werde ertrinken.» Der Polizist antwortet: «Aber nein».

Ein zweiter Polizist fordert den Mann in Not auf, zu einem Brückenpfeiler zu schwimmen und sich daran festzuhalten. «Ich kann nicht, ich kann nicht», sagt der Schwimmer. «Ich werde nicht hinter dir herspringen», sagt der zweite Beamte. Die Polizisten reagieren auch nicht auf die Freundin des Mannes, die sie anfleht, ihrem Lebensgefährten zu helfen.

«Können Sie mich hören?», sind die letzten Worte, die dem Ertrinkenden zugeschrieben werden. Später stellt einer der Polizisten fest, dass er «seit etwa 30 Sekunden nicht mehr aufgetaucht ist». Seine Leiche wurde am späten Vormittag geborgen. Die drei Polizisten wurden vom Dienst freigestellt, bis die Ergebnisse einer Untersuchung vorliegen. Den Behördenangaben zufolge hatte der Verstorbene keinen festen Wohnsitz.

(dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stormcloud
07.06.2022 10:14registriert Juni 2021
Wir können uns mit unserer Polizei echt glücklich schätzen und ich habe Vertrauen in unsere Beamtinnen und Beamten.
Ja, es gibt da auch schwarze Schafe, doch es ist nur ein kleiner Prozentsatz.
Ich wollte nicht in den USA leben.
787
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
07.06.2022 11:01registriert März 2021
.
Bild
576
Melden
Zum Kommentar
avatar
MingXenom
07.06.2022 10:40registriert Oktober 2020
ich fänd es noch intressant zu wissen, warum er schlussendlich ertrunken ist, denn schwimmen konnte er ja offenbar grundsätzlich? Gabs gefährliche Strömungen, wars die Kälte, verlor er die Orientierung, überschätzte er seine Kraft?
2919
Melden
Zum Kommentar
30
Forschende finden Ursache für die mehr als 25'000 Erdbeben auf Santorini
Forscherinnen und Forscher haben die Ursache für die über 25'000 Erdbeben Anfang dieses Jahres auf der griechischen Insel Santorini herausgefunden.
Zur Story