International
USA

Ausschuss zu Kapitol-Angriff: Trump-Berater Bannon soll vor Gericht

Ausschuss zu Kapitol-Angriff: Trump-Berater Bannon soll vor Gericht

20.10.2021, 05:5420.10.2021, 05:54
Mehr «International»

Der Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des Angriffs auf das US-Kapitol am 6. Januar will den früheren Trump-Berater Steve Bannon vor Gericht bringen. Der Ausschuss nahm am Dienstagabend (Ortszeit) einstimmig einen Bericht an, der die Missachtung des Kongresses durch Bannon feststellt. In einem nächsten Schritt muss das von den Demokraten von US-Präsident Joe Biden dominierte Repräsentantenhaus darüber abstimmen, bevor der Fall vor Gericht kommt. Bannon war in den ersten Monaten der Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump dessen Chefstratege.

In this file photo from Sunday, Aug. 19, 2018, Steve Bannon, President Donald Trump's former chief strategist, talks about the approaching midterm election during an interview with The Associated ...
Steve Bannon ist im Visier des Kapitol-UntersuchungsausschussesBild: keystone

Bannon hatte am Donnerstag vergangener Woche einer Vorladung vor den Ausschuss nicht Folge geleistet. Er berief sich dabei auf das Vorrecht des Präsidenten, dem Kongress oder Gerichten gewisse Informationen vorzuenthalten - das sogenannte Exekutiv-Privileg. In dem nun verabschiedeten Bericht heisst es, selbst wenn Trump dieses Privileg bemühen könnte, würde das Bannon nicht von seiner Pflicht zur Aussage vor dem Ausschuss entbinden. Bannons Weigerung habe keine Rechtsgrundlage und verstosse gegen gesetzliche Bestimmungen.

FILE - In this Aug. 20, 2020, file photo, President Donald Trump's former chief strategist Steve Bannon speaks with reporters in New York after pleading not guilty to charges that he ripped off d ...
Der 67-Jährige war ein Berater von Donald Trump und Chefstratege im Weissen Haus. Bild: keystone

Der Ausschuss im US-Repräsentantenhaus soll die Hintergründe des Angriffs auf das Kapitol untersuchen. Anhänger Trumps hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. Bannon wird verdächtigt, vorab Kenntnis von Plänen für gewaltsame Proteste gehabt zu haben. Er hatte am Tag vor der Erstürmung des Kapitols in seinem Podcast unter anderem gesagt: «Morgen bricht die Hölle los.»

Der Ausschussvorsitzende, der Demokrat Bennie Thompson, sagte am Dienstag, Bannon müsse mit den Ermittlungen kooperieren, «oder er wird die Konsequenzen tragen». Thompson warnte andere Zeugen davor, Bannons Beispiel zu folgen. Die republikanische Vizevorsitzende, die Trump-Kritikerin Liz Cheney, sagte, die Berufung auf das sogenannte Exekutiv-Privileg durch Bannon und Trump lege nahe, «dass Präsident Trump persönlich in die Planung und Ausführung des 6. Januar involviert war, und dieser Ausschuss wird dem auf den Grund gehen».

Trump hatte am Montag bei einem Bundesgericht in der US-Hauptstadt Washington Klage eingereicht, um die Herausgabe von Dokumenten an den Ausschuss zu blockieren. Trump pocht darin auf das Exekutiv-Privileg. Seinen Gegnern wirft er «Schikane» vor. Das Weisse Haus hatte angekündigt, dass Biden die Weitergabe von Dokumenten aus dem Nationalarchiv an den Kongressausschuss nicht stoppen werde.

Über den Untersuchungsausschuss hatte es heftigen Streit zwischen Republikanern und Demokraten gegeben. Unter den neun Mitgliedern sind sieben Demokraten und nur zwei Republikaner, die beide ausgewiesene Trump-Kritiker sind. Neben Cheney handelt es sich um den Kongressabgeordneten Adam Kinzinger. Trump akzeptiert bis heute nicht, dass er die Wahl gegen Biden verloren hat. Er stellt sich als Opfer von Wahlbetrug dar. Sein Lager ist allerdings vor Dutzenden Gerichten mit Klagen gegen die Ergebnisse gescheitert.

Trump hatte Bannon neben mehr als 70 weiteren Personen nur Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit im Januar begnadigt. Bannon war im Sommer vergangenen Jahres wegen Vorwürfen festgenommen worden, Geld aus einer Online-Spendenaktion zum Bau einer Mauer zu Mexiko für andere Zwecke abgezweigt zu haben. Er plädierte auf nicht schuldig und wurde gegen Kaution freigelassen. Das Gerichtsverfahren in dem Fall sollte im Mai diesen Jahres beginnen. Bannon ist Mitgründer der rechten Internetplattform «Breitbart» und gehört zu den einflussreichsten Stimmen im ultrakonservativen Lager der US-Politik. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
AOC erklärt, was ihr während der Kapitolstürmung passiert ist
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Elon Musks Neuralink hat mittlerweile 12 Menschen Gehirn-Chips verpflanzt
Elon Musks Unternehmen Neuralink hat seine Gehirn-Chip-Implantate inzwischen bei zwölf Menschen eingesetzt. Die Technologie soll den Patienten ermöglichen, durch Gedanken Computer und andere Geräte zu steuern.
Das Startup Neuralink von Elon Musk hat seinen Gehirn-Chip inzwischen bei weltweit zwölf Menschen eingesetzt. Dies teilte das Unternehmen am Dienstag auf der Online-Plattform X mit. Im Juni hatte der Partner von Neuralink, das Barrow Neurological Institute, noch von sieben Menschen mit schweren Lähmungen gesprochen, die mit den Implantaten Computer und andere Geräte durch ihre Gedanken steuern. Insgesamt seien die Geräte bei den Patienten seit 2'000 Tagen im Einsatz und dabei über 15'000 Stunden genutzt worden.
Zur Story