International
USA

Russland hat laut USA Weltraum-Waffe ins All geschickt

FILE - A Russian Soyuz 2.1b rocket carrying the Meteor M satellite and additional 18 small satellites lifts off from the launch pad at the new Vostochny cosmodrome outside the city of Tsiolkovsky, abo ...
Eine russische Sojus-Rakete bringt einen Satelliten in die Umlaufbahn. (Archivbild)Bild: keystone

Russland hat laut USA Weltraum-Waffe ins All geschickt

Russland hat nach Darstellung der USA einen Satelliten ins All geschickt, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Weltraumwaffe handelt. Diese soll andere Satelliten angreifen können.
22.05.2024, 03:14
Mehr «International»

Der Satellit könne vermutlich andere Satelliten angreifen und befinde sich in einer erdnahen Umlaufbahn, sagte Pentagon-Sprecher Pat Ryder am Dienstag. Der Start sei am 16. Mai erfolgt. Der russische Satellit befinde sich nun in derselben Umlaufbahn wie ein Satellit der US-Regierung, so Ryder weiter. Auf die Frage, ob der russische Satellit eine Bedrohung für den US-Satelliten darstelle, sagte Ryder: «Nun ja, es handelt sich um eine Weltraumabwehrwaffe in derselben Umlaufbahn wie ein Satellit der US-Regierung.» Ähnliche russische Starts habe es bereits 2019 und 2022 gegeben.

Ähnlich wie Ryder hatte sich zuvor der amerikanische UN-Vertreter Robert Wood geäussert. Am Montag war eine russische Resolution gegen ein Wettrüsten im Weltraum im UN-Sicherheitsrat durchgefallen. Von 15 Ländern stimmten in New York 7 für die Beschlussvorlage und 7 dagegen – eine der Gegenstimmen kam von den USA. Angesichts einer im vergangenen Monat an Russlands Veto gescheiterten Resolution der Vereinigten Staaten gegen Atomwaffen im All sprach Wood von einer manipulativen Taktik Moskaus.

Im Februar sorgten US-Berichte über atomare Ambitionen Russlands im All für Aufsehen. Das nukleare Potenzial solle sich gegen Satelliten richten und könne damit eine Bedrohung für die nationale wie die internationale Sicherheit darstellen, hiess es. Die US-Regierung erklärte daraufhin, Russland entwickle militärische Fähigkeiten zum Einsatz gegen Satelliten. US-Präsident Joe Biden sagte damals, es bestehe «keine nukleare Bedrohung für die Menschen in Amerika oder anderswo auf der Welt». Russlands Präsident Wladimir Putin reagierte auf die Berichte und sagte, man sei gegen eine Stationierung von Atomwaffen im Weltall. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Berner in Zürich
22.05.2024 06:21registriert August 2016
Dann hat Russland mit der USA und China gleichgezogen.
Abgesehen davon, wird es wohl kaum der erste russische Sattalit dieser "Kategorie" sein.
2114
Melden
Zum Kommentar
42
Tausende demonstrieren in Brasilien gegen geplantes Abtreibungsgesetz

Tausende Menschen sind in der Millionenmetropole São Paulo gegen ein geplantes neues Abtreibungsgesetz auf die Strasse gegangen. Sie zogen am Samstag (Ortszeit) Medienberichten zufolge über die Prachtstrasse Avenida Paulista und demonstrierten gegen den Gesetzentwurf, der Abtreibung mit Mord gleichsetzen würde. Das soll selbst in Fällen gelten, in denen eine Schwangerschaft die Folge einer Vergewaltigung ist. Dies würde bedeuten, dass Frauen, die eine Schwangerschaft nach der 22. Woche abbrechen, mit bis zu 20 Jahren Gefängnis bestraft werden könnten. Es war der zweite Protest innerhalb weniger Tage in São Paulo. In den vergangenen Tagen hatte es auch Demonstrationen in anderen Städten wie Rio de Janeiro und Brasília gegeben.

Zur Story