International
USA

Secret Service hat Trumps Schutz verstärkt wegen Drohungen aus dem Iran

Der Secret Service hat Trumps Schutz verstärkt wegen Drohungen aus dem Iran

16.07.2024, 22:5816.07.2024, 22:58
Mehr «International»
Republican presidential candidate former President Donald Trump watches during the Republican National Convention, Monday, July 15, 2024, in Milwaukee. (AP Photo/Charles Rex Arbogast)
Die Sicherheitsmassnahmen für Donald Trump wurden erhöht.Bild: keystone

Der Secret Service hat laut übereinstimmenden Medienberichten in den vergangenen Wochen die Sicherheitsmassnahmen für den ehemaligen republikanischen Präsidenten Donald Trump verstärkt. Dies sei aufgrund von Drohungen aus dem Iran geschehen, berichteten unter anderem die US-Sender CNN und MSNBC. Die Sender beriefen sich dabei auf anonyme Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

Die amerikanischen Sicherheitsbehörden hätten demnach Informationen über einen Komplott erhalten und daraufhin den Schutz erhöht, hiess es. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass das Attentat am Samstag, bei dem Trump durch einen Schuss am Ohr verletzt wurde, damit in Verbindung stand.

Die Behörde wollte die Berichte nicht bestätigen oder dementieren. Ein Sprecher erklärte, der Secret Service erhalte ständig neue Informationen über Bedrohungen und reagiere darauf, könne aber keine spezifischen Bedrohungen kommentieren. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Anklage gegen Bolsonaro-Vertraute in Brasilien zugelassen
    Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat eine Anklage gegen sieben weitere Vertraute des früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen mutmasslicher Beteiligung an einem versuchten Staatsstreich zugelassen.

    Zu den Beschuldigten zählen mehrere ehemalige Militärs sowie ein früherer Geheimdienstmitarbeiter, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete. Mit der Entscheidung folgt das Gericht dem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft – die Beschuldigten werden damit formell zu Angeklagten in einem Strafverfahren.

    Zur Story