International
USA

USA sollen Trump-Regel für illegal eingereiste Familien in Erwägung ziehen

USA sollen Trump-Regel für illegal eingereiste Familien in Erwägung ziehen

07.03.2023, 22:0607.03.2023, 22:07

Die US-Regierung zieht laut Medienberichten in Erwägung, illegal in die USA gelangte Familien künftig wieder in Gewahrsam zu halten. Der «New York Times» zufolge traf die Regierung von Präsident Joe Biden noch keine endgültige Entscheidung, ob jene Regelung für Familien aus der Zeit von Ex-Regierungschef Donald Trump wieder eingeführt wird. «Ich sage nicht, dass es in Betracht gezogen wird. (...) Und ich sage auch nicht, dass es nicht so ist», reagierte die Sprecherin des Weissen Hauses, Karine Jean-Pierre, am Dienstag auf entsprechende Berichte.

Der Schritt wäre eine deutliche Kehrtwende in der Migrationspolitik Bidens. Ursprünglich hatte Trump eine solche Regelung eingeführt und illegal in die USA gelangte Familien für die gesamte Dauer ihres Asyl- oder Einwanderungsverfahrens in Gewahrsam nehmen lassen. Dies sollte auch als Abschreckung dienen. Der Demokrat Biden hatte diese Praxis nach seinem Amtseintritt weitgehend wieder abgeschafft. Er steht aber unter Druck, weil die als «Title 42» bekannten Corona-Einreisebeschränkungen im Mai voraussichtlich wegfallen werden. Dann wird ein Ansturm an der US-Grenze zu Mexiko erwartet.

Bidens Sprecherin wies jeden Vergleich mit dem Republikaner Trump zurück und betonte, dass sie sich nicht zu «Gerüchten» äussern werde. Das Heimatschutzministerium prüfe gerade, wie es nach dem Auslaufen von «Title 42» weitergehen solle.

Zuletzt hatte die US-Regierung bereits eine deutliche Einschränkung des Asylrechts angekündigt. Wer illegal in die USA einreist und auf dem Weg noch kein Asylverfahren in einem Transitland durchlaufen hat, soll künftig abgeschoben werden. Dabei soll es Ausnahmen geben. Asylsuchende müssen sich den Plänen zufolge zuerst über eine App registrieren und sollen dann innerhalb von 14 Tagen einen Termin für die legale Einreise bekommen, um ihren Asylantrag zu stellen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kannst du dich noch an diese Trump-Momente erinnern? Ein Best-of der letzten 4 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach Schüssen auf Wels: Staatsanwaltschaft entlastet Polizisten
Ein Flusswels griff im Sommer Badegäste in Bayern an. Die Staatsanwaltschaft hat nun entschieden, ob das Vorgehen eines Polizisten ein Nachspiel hat.
Die Tötung eines ungewöhnlich aggressiven Welses im mittelfränkischen Brombachsee bleibt ohne strafrechtliche Folgen. Wie die Staatsanwaltschaft Ansbach mitteilte, wurden die Ermittlungen in dem Fall eingestellt.
Zur Story