bedeckt, wenig Regen
DE | FR
10
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
USA

Nicols: US-Polizist verschickte nach brutalem Einsatz Bilder des Opfers

Fall Tyre Nicols: US-Polizist verschickte nach brutalem Einsatz Bilder des Opfers

09.02.2023, 01:5309.02.2023, 02:40
Mehr «International»

Nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners Tyre Nichols infolge eines brutalen Polizeieinsatzes in der US-Grossstadt Memphis kommen weitere Details ans Licht.

Activists hold signs addressing the Tyre Nichols case at a Memphis City Council meeting, Tuesday, Feb. 7, 2023, in Memphis, Tenn. (AP Photo/Adrian Sainz)
Proteste gegen Polizeigewalt in Memphis nach dem Tod von Tyre Nichols.Bild: keystone

Am Mittwoch wurde bekannt, dass einer der beteiligten Polizisten Handy-Fotos von dem schwer verletzten Mann machte und dann eines oder mehrere auch verschickte. Das geht aus Dokumenten einer internen Untersuchung der Polizei hervor, die die Zeitung «New York Times» veröffentlichte. Der 29 Jahre alte Nichols starb drei Tage nach dem Einsatz im Krankenhaus.

Die Dokumente beschreiben detailliert das Verhalten der einzelnen Polizisten am Abend des 7. Januar. Auf einem Video war zu sehen, wie der Beamte Fotos von Nichols machte, nachdem dieser von mehreren Polizisten nach einer Verkehrskontrolle brutal zusammengeschlagen worden war. Er schickte das Bildmaterial den Dokumenten zufolge an mehrere Personen, auch ausserhalb der Polizei.

Der Fall sorgte landesweit für Entsetzen und löste in vielen Städten Proteste aus. Sechs Beamte wurden inzwischen aus dem Polizeidienst entlassen. Fünf von ihnen – auch der Beamte, der die Fotos machte – soll wegen Mordes zweiten Grades der Prozess gemacht werden. Das entspricht im Bundesstaat Tennessee einer Zwischenstufe zwischen Mord und Totschlag. Ihnen drohen lange Haftstrafen. In den USA kommt es immer wieder zu tödlichen Übergriffen durch die Polizei. Davon sind überproportional häufig Afroamerikaner betroffen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10