International
USA

Trumps Ex-Stabschef wehrt sich juristisch gegen Kongress-Vorladung

Trumps Ex-Stabschef wehrt sich juristisch gegen Kongress-Vorladung

09.12.2021, 02:5009.12.2021, 02:50

Der einstige Stabschef von Ex-US-Präsident Donald Trump, Mark Meadows, wehrt sich juristisch gegen die Vorladung in den Kongress-Untersuchungsausschuss zur Attacke auf das Kapitol im Januar. Meadows reichte am Mittwoch (Ortszeit) bei einem Bundesgericht in Washington eine Klage gegen die Ausschussmitglieder und gegen die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ein. Darin bezeichnete Meadows die Forderungen des Gremiums nach Auskünften und Dokumenten als zu weitgehend und rief das Gericht auf, diese ausser Kraft zu setzen.

FILE - White House chief of staff Mark Meadows speaks with reporters outside the White House, Oct. 26, 2020, in Washington. The House panel investigating the Jan. 6 Capitol insurrection says it has
Mark Meadows möchte nicht vor dem Kapitol-Untersuchungsausschuss auftreten.Bild: keystone

Meadows berief sich unter anderem auf das Vorrecht von US-Präsidenten, dem Kongress oder Gerichten gewisse Informationen vorzuenthalten – das sogenannte Exekutiv-Privileg. Mehrere frühere Mitarbeiter Trumps machen dies geltend, um Auskünfte zu dessen Amtszeit zu verweigern. Meadows argumentierte, die Anforderungen des Ausschusses brächten ihn in die «nicht haltbare Position», wählen zu müssen zwischen dem Exekutiv-Privileg des Ex-Präsidenten und den Befugnissen des Gremiums. Das Gericht solle die Rechtslage klären.

Meadows hätte am Mittwoch zu einer Befragung vor dem Ausschuss erscheinen sollen, missachtete die Vorladung aber. Das Gremium hatte vorab bereits klar gemacht, falls Meadows nicht erscheinen sollte, werde dem Ausschuss keine andere Wahl bleiben, als strafrechtliche Schritte gegen ihn anzustossen. Die Entscheidung über eine mögliche Anklage Meadows' läge daraufhin beim Justizministerium.

Dieses Schicksal hat bereits den einstigen Chefstrategen Trumps, Steve Bannon, ereilt. Dieser hatte sich ebenfalls geweigert, bei den Untersuchungen mit dem Repräsentantenhaus zu kooperieren, und muss sich nun wegen Missachtung des Kongresses vor Gericht verantworten.

Der Ausschuss im US-Repräsentantenhaus soll die Hintergründe des Angriffs auf das Kapitol untersuchen. Anhänger Trumps hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. Trump musste sich wegen des Angriffs einem Amtsenthebungsverfahren stellen, weil er seine Anhänger zuvor in einer Rede bei einer Kundgebung aufgestachelt hatte. Am Ende des Verfahrens wurde der Republikaner freigesprochen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Soldaten der Nationalgarde campen im Kapitol
1 / 17
Soldaten der Nationalgarde campen im Kapitol
Eine Woche nach Erstürmung des US-Kapitols sind die Sicherheitsmassnahmen des Parlamentsgebäudes massiv verstärkt worden. Tausende Soldaten der Nationalgarde wurden im Kapitol einquartiert.
quelle: keystone / jim lo scalzo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KoSo
09.12.2021 06:29registriert Mai 2017
hahaha
gibt es den Ausdruck „juristischer Filibuster“ schon?

welch herrliches Theater, das niemand aufführen würde, wenn es nichts zu befürchten/verheimlichen gäbe.
282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
09.12.2021 07:39registriert September 2015
Verzögern uund hoffen, dass sich das Thema nach den Midterms von selbst erledigt. Ist schon traurig zu sehen, wie sich die Republikaner einen Dreck um demokratische Normen scheren.
211
Melden
Zum Kommentar
10
Tod von deutschen Touristen in Istanbul stellt Ermittler vor Rätsel
Eine Mutter und ihre Kleinkinder sterben in den Ferien in Istanbul an einer mutmasslichen Lebensmittelvergiftung, der Vater liegt auf der Intensivstation. Die Behörden evakuierten das Hotel. Acht Verdächtige wurden festgenommen.
Mehrere Tage nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder bei einem Türkeiurlaub in Istanbul gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf. Bislang gehen die Behörden von Lebensmittelvergiftung als Ursache aus, ermittelt wird jedoch in mehrere Richtungen. Zuletzt war auch das Hotel der Familie in den Fokus geraten, nachdem zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Spital eingeliefert worden waren.
Zur Story