International
USA

Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert Kalifornien – keine Tsunami-Warnung

Erdbeben Kalifornien
Das Epizentrum soll sich im Pazifik 165 Kilometer westlich der Küste von Ferndale befunden haben.

Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert Kalifornien – keine Tsunami-Warnung

08.12.2016, 16:1808.12.2016, 18:10
Mehr «International»

Weit draussen im Meer vor der kalifornischen Küste hat am Donnerstag die Erde gebebt. Nach einem kurzen Schreck folgte die sofortige Entwarnung.

Das Seebeben ereignete sich rund 150 Kilometer vor der Küste Nordkaliforniens am Meeresgrund des Pazifiks. Nach Angaben staatlicher Stellen hatte es eine Stärke von 6,5. Es gab ausdrücklich keine Tsunami-Warnung.

epa05665960 A shakemap released by the US Geological Survey (USGS) on 08 December 2016 shows the epicenter (marked with a star) of a 6.5 magnitude earthquake that was detected off the coast of Eureka, ...
Bild: EPA/USGS

Das Beben ereignete sich in 12,1 Kilometer Tiefe um 6.50 Uhr Ortszeit 160 Kilometer entfernt von Ferndale. Der Ort liegt unweit der Küste und 420 Kilometer nördlich von San Francisco. Zunächst war die Stärke des Bebens mit 6,8 angegeben worden.

In sozialen Netzwerken berichteten Menschen aus Nordkalifornien, sie hätten leichte Erschütterungen gespürt. Es gab keine Berichte über Sachschäden oder Verletzte.

Auch im Bundesstaat Oregon nördlich von Kalifornien war das Beben nach Angaben der Behörden zu spüren. Auch dort blieb es folgenlos. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Rumänien: Wiederholung der Präsidentenwahl hat begonnen
    Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im vergangenen Jahr hat die Wiederholung dieser Abstimmung begonnen.

    Die besten Aussichten hat laut Umfragen George Simion von der extrem rechten Partei AUR. Jedoch gilt es als unwahrscheinlich, dass einer der elf Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht, weshalb am 18. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden im ersten Wahlgang Bestplatzierten entscheiden dürfte. Die Wahllokale schliessen um 20.00 Uhr (MESZ).

    Zur Story