International
USA

Während Treffen mit Macron: Trump kündigt Treffen mit Selenskyj an

President Donald Trump, center right, meets with France's President Emmanuel Macron, center left, joined by Vice President JD Vance, right, in the Oval Office of the White House in Washington, Mo ...
Emmanuel Macron und Donald Trump am Montag im Weissen Haus.Bild: keystone

Trump gibt wilde Pressekonferenz mit Macron – das Wichtigste in 7 Punkten

24.02.2025, 19:3724.02.2025, 22:56
Mehr «International»

Deal soll kurz bevor stehen

US-Präsident Donald Trump will sich nach eigener Aussage noch diese oder nächste Woche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Das sagte Trump am Rande eines Besuches von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron.

Sein Team sei kurz davor, einen «Deal» mit der Ukraine zu unterzeichnen, so Trump. Es gehe um eine Abmachung zum US-Zugang unter anderem zu in der Ukraine lagernden Rohstoffen.

«Wir helfen der Ukraine, so wie noch niemand zuvor der Ukraine geholfen hat», sagte der US-Präsident. Er wolle nicht, dass der Krieg in der Ukraine zu einem Dritten Weltkrieg ausarte.

Die USA und die Ukraine ringen um diesen Vertrag seit Wochen. Selenskyj hatte sich zunächst geweigert, einem solchen Papier zuzustimmen, weil die darin enthaltenen Bedingungen ungünstig für die Ukraine gewesen sein sollen.

France's President Emmanuel Macron speaks as President Donald Trump listens during a meeting in the Oval Office of the White House in Washington, Monday, Feb. 24, 2025. (Ludovic Marin/Pool via AP ...
Emmanuel Macron und Donald Trump lieferten sich einen engagierten Austausch. Bild: keystone

Zudem habe er keine Sicherheitsgarantien für das von Russland angegriffene Land enthalten. Diese hatte die Ukraine explizit gefordert. Ob ein überarbeiteter Vorschlag diese nun enthält, blieb zunächst offen.

Russland bietet USA gemeinsamen Abbau von Rohstoffen an
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den USA eine gemeinsame Erschliessung von Vorkommen seltener Erden auch in den russisch besetzten Teilen der Ukraine angeboten. «Wir sind bereit mit unseren Partnern, darunter mit den US-amerikanischen auch dort zusammenzuarbeiten», sagte der Staatschef in einem Interview für das Staatsfernsehen.

Russland verfüge über einige der weltweit grössten Lagerstätten im Hohen Norden des Landes, aber auch im Kaukasus, in Sibirien, im Fernen Osten und den als «neuen Territorien» bezeichneten besetzten Gebieten der Ukraine, so Putin. Zuvor hatte er in einer Videokonferenz die weitere Entwicklung des Rohstoffabbaus mit Ministern und anderen Vertretern der Staatsführung besprochen. (sda/dpa)

Gespräche mit G7 und Selenskyj

Zuvor hatten Trump und Macron von Washington aus mit ihren Kollegen aus der Gruppe der führenden westlichen Wirtschaftsnationen (G7) gesprochen. An dem Gespräch nahm auch Selenskyj in Kiew teil.

Er forderte Trump dabei zu einem recht schnellen Treffen auf. «Wir müssen uns so schnell wie möglich treffen, um die Bedingungen für die Friedens- und Sicherheitsgarantien zu bestimmen», sagte der Ukrainer der Schalte gemäss einer Meldung von Interfax-Ukraine.

Macron korrigiert Trump

Während der Fragerunde mit den Medien kam es zu einem bemerkenswerten Moment, als Macron Trump korrigierte. Der US-Präsident meinte, dass die Europäer ihr Geld an die Ukraine nur leihen, während die USA ihr Geld verschenken würden.

Macron griff Trump ans Bein und sagte, dass nicht alles Leihen seien. Europa gebe das Geld zu Teilen tatsächlich direkt an die Ukraine, ohne etwas zurückzubekommen. Trump blickte während Macrons Ausführungen skeptisch in die Kamera und meinte zum Schluss: «Wenn Sie das glauben, ist das okay für mich.»

Macron korrigiert Trump:

Video: extern/CNN

Im Gegensatz zu Trump sagte Macron zudem wiederholt, dass Russland der Aggressor sei in diesem Konflikt.

Macron sagte auch, dass er Tage vor dem Angriff Russlands stundenlang mit Wladimir Putin telefoniert habe und dieser eine Attacke verneint habe.

Vor drei Jahren habe es aber auch noch keine Sicherheitsgarantien gegeben. Deshalb sei es so wichtig, dass dieses Mal nachhaltige Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausgehandelt würden. Macron sagte, das Treffen in Washington mit Trump sei ein wichtiger Schritt gewesen Richtung eines Friedensabkommen.

So ist es wirklich zum Krieg in der Ukraine gekommen:

Trump verhandelt mit Putin

Trump sagte, dass er sich wohl bald mit Wladimir Putin treffen würde.

Der US-Präsident gab sich sicher, dass es bald ein Frieden geben würde in der Ukraine. Dafür werde es europäische Friedenstruppen in der Ukraine brauchen, so Trump. Er habe Putin gefragt, ob er europäische Truppen in der Ukraine akzeptieren würde, so der US-Präsident. «Er hat kein Problem damit, er akzeptiert das.»

Macron bestätigte, dass europäische Friedenstruppen eine Rolle spielten könnten bei einem Friedensabkommen. Auch seine europäischen Partner – unter anderem Grossbritannien – seien dazu bereit, so Frankreichs Präsident.

Über die möglichen Friedenstruppen unterstrich der Franzose aber: «Sie würden nicht an der Front stehen. Sie wären nicht Teil irgendeines Konflikts.»

epa11922233 French President Emmanuel Macron speaks during a meeting with US President Donald Trump (not pictured) in the Oval Office of the White House in Washington, DC, USA, 24 February 2025. EPA/B ...
Emmanuel Macron wäre bereit, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken.Bild: keystone

Er glaube nicht, dass Putin erneut in einen Krieg eintreten würde, sobald ein Friedensabkommen unterzeichnet sei, so Trump.

Die Frage eines Journalisten, ob das Land von Russlands eingenommenes Territorium zurückbekäme, beantwortete Trump ausweichend. «Ja, vielleicht ein wenig davon. Das hoffe ich», sagte der US-Präsident. «Aber das ist nicht einfach.» Darüber müsse nun verhandelt werden.

Waffenruhe, dann Frieden

Trump hält bei der Suche nach einer Friedenslösung für die Ukraine zunächst eine Waffenruhe für möglich, bevor es zu einem dauerhaften Frieden kommt. «Es wäre schön, wenn wir direkt zu einer Vereinbarung kommen könnten. Aber eine Waffenruhe geht immer ein bisschen schneller.»

Jeder Tag, den die Kampfhandlungen früher gestoppt werden könnte, werde Hunderte, manchmal Tausende Menschenleben retten, sagte Trump. «Wir wollen sehen, ob wir das sehr schnell hinkriegen», fügte er hinzu. Trump wiederholte seine Aussage, dass die russische Seite nach seiner Einschätzung ebenfalls die Absicht habe, die Kämpfe zu beenden. Putin sei bereit für einen «Deal».

Trump will Putin nicht als Diktator bezeichnen

Ein Reporter wollte vom US-Präsidenten wissen, ob er Putin einen Diktator nennen würde. Schliesslich habe er Selenskyj kürzlich als einen solchen bezeichnet.

Trump antwortete: «Ich würde diese Worte wahrscheinlich nicht benutzen. Schauen wir, was passiert. Aber es besteht die Chance, dass wir ein sehr gutes Abkommen zwischen verschiedenen Ländern haben werden.»

Trumps Statement auf Social Media

Eine Stunde vor dem Auftritt im Weissen Haus setzte Trump einen Post auf seiner Social-Media-Plattform ab. Darin schrieb er:

«Ich führe ernsthafte Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Beendigung des Krieges und auch über wichtige wirtschaftliche Geschäfte, die zwischen den Vereinigten Staaten und Russland stattfinden werden. Die Gespräche kommen sehr gut voran!»

(cma/sda/dpa)

Während der Pressekonferenz kam es auch zu diesem merkwürdigen Handschlag:

Video: twitter/RapidResponse47
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
171 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Koversada
24.02.2025 19:46registriert Januar 2024
Unser Humor, wir stellen die Friedenstruppen und das Grossmaul deckt sich Gratis mit seltenen Erden ein!! Wobei die Kosten der Truppen natürlich von der EU berappt werden!
34418
Melden
Zum Kommentar
avatar
Conny 56
24.02.2025 20:22registriert April 2024
Trump lügt und Macron sollte dass eigentlich wissen. Vergebene Liebesmühe das Ganze.
23225
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firoxar
24.02.2025 20:14registriert August 2022
Ich wäre einerseits froh, wäre das Gemeztzel vorbei. Aber auch entäsuscht, wenn die Räuberbande der Trump Regierung sich den Frieden anrechnen kann. Dann gäbe es nämlich ein legitimes Ereignis auf welches alle MAGAidiotinnen sich stürtzen, um ihren Helden zu verteidigen.
18623
Melden
Zum Kommentar
171
    Militärparade zu Trumps Geburtstag: Tausende Soldaten erwartet

    Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine grosse Militärparade durch die Hauptstadt Washington werden Berichten zufolge konkreter. «Der Präsident plant eine historische Feier zum 250. Geburtstag der Streitkräfte, mit der Generationen von selbstlosen Amerikanern geehrt werden sollen, die alles für unsere Freiheit riskiert haben», zitierte der Sender Fox News den Direktor für Innenpolitik im Weissen Haus, Vince Haley. Die Parade soll am 14. Juni stattfinden – dieser Tag ist auch Trumps 79. Geburtstag.

    Zur Story