International
USA

Musk: Trumps Verbannung von Twitter war «falsch und dumm»

Musk: Trumps Verbannung von Twitter war «falsch und dumm»

10.05.2022, 21:5911.05.2022, 09:18
Mehr «International»
Elon Musk attends The Metropolitan Museum of Art's Costume Institute benefit gala celebrating the opening of the "In America: An Anthology of Fashion" exhibition on Monday, May 2, 2022, ...
Musk bei einer Benefizgala in New York.Bild: keystone

Ex-Präsident Donald Trump kann sich Hoffnungen machen, rechtzeitig zum Rennen ums Weisse Haus 2024 zu Twitter zurückkehren zu können. Tech-Milliardär Elon Musk, der gerade dabei ist, Twitter zu übernehmen, würde Trump wieder auf die Plattform lassen. Die Entscheidung, Trump zu verbannen, sei «moralisch falsch und einfach nur dumm» gewesen, kritisierte Musk am Dienstag in einem Videointerview bei einer Veranstaltung der «Financial Times».

Trump wurde bei Twitter verbannt, nachdem er Sympathie für seine Anhänger bekundet hatte, die am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmten. In den Wochen davor hatte Trump die Stimmung mit grundlosen Behauptungen angeheizt, ihm sei ein Wahlsieg gegen Joe Biden durch Betrug gestohlen worden.

Trump sagte vor kurzem zwar bereits, er wolle nicht zu Twitter zurück, auch wenn er es dürfte. Die Präsenz auf der Plattform, wo er einst mehr als 80 Millionen Follower hatte, könnte aber für eine mögliche Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2024 wichtig sein. Erst am Wochenende erlitt er eine Schlappe vor Gericht mit einer Klage gegen seinen Rauswurf.

Trump nutzte Twitter sehr aktiv, um seine Anhänger zu mobilisieren und Stimmung zu machen. Er versucht aktuell, die eigene Social-Media-Plattform Truth Social aufzubauen, die jedoch mit Anlaufproblemen kämpft. Facebook sperrte Trump im Januar 2021 ebenfalls aus - will aber Anfang 2023 eine Wiederherstellung seines Accounts prüfen.

Trevor Noah schiesst scharf gegen Elon Musk

Video: watson/leb

Musk sagte, Trumps Verbannung bei Twitter sei ein Fehler gewesen, weil ein grosser Teil der US-Bevölkerung damit nicht einverstanden gewesen sei. Und es habe auch nicht dazu geführt, dass der Ex-Präsident sich nicht mehr Gehör verschaffen konnte. Zugleich machte er deutlich, dass er grundsätzlich permanente Verbannungen von der Plattform für falsch halte, aber nicht alles tolerieren würde. «Wenn es Tweets gibt, die falsch und schlecht sind, sollten sie entweder gelöscht oder unsichtbar gemacht werden - und eine befristete Sperre ist angemessen.»

«Ich würde sagen, es ist die Entscheidung eines privatwirtschaftlichen Unternehmens, wer auf seinen Plattformen zugelassen wird und wer nicht», sagte die Sprecherin des Weissen Hauses, Jen Psaki, auf eine Frage zu Musks Ankündigung. Das Bestreben der Biden-Regierung sei das Sicherstellen und der Schutz der Meinungsfreiheit im ganzen Land. Aber Plattformen im Netz dürften nicht als Foren für Desinformation genutzt werden, so Psaki. «Und das haben wir in der Vergangenheit nicht nur bei Twitter, sondern auch bei Facebook erlebt.»

Bis klar wird, ob Musk Twitter tatsächlich bekommt, wird noch einige Zeit vergehen. Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla einigte sich mit dem Twitter-Verwaltungsrat auf einen rund 44 Milliarden Dollar schweren Deal, ist aber noch darauf angewiesen, dass ihm genug Aktionäre ihre Anteile abtreten wollen. Twitter und Musk wollen die Übernahme bis Jahresende abschliessen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 irre Kostüm-Ideen aus dem Internet
1 / 16
14 irre Kostüm-Ideen aus dem Internet
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best Of Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Blaumaler
10.05.2022 22:13registriert August 2020
QED!
Musk ist der Wegbereiter für weitere katastrophale 4 Jahre und vielleicht der Untergang der amerikanischen Demokratie.

Bleibt einzig zu hoffen, dass noch eine rechtskräftige Verurteilung kommt, so dass Trump nicht antreten darf.
16125
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stratosurfer
10.05.2022 22:43registriert März 2014
Wenn es Musk‘s Twitter in den 30er Jahren gegeben hätte, wäre das eine tolle Platform für Goebbels und seine Kumpanen gewesen. Musk ist komplett verblendet…
14421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
10.05.2022 22:11registriert Februar 2014
Twitter wird mit Musk zu Telegramm für Extremisten, was nur bedeuten kann, dass seriöse Menschen Twitter meiden sollten. Und Tschüss!
12826
Melden
Zum Kommentar
71
    Versuchter Raubüberfall: Schweizer wird in italienischem Spital festgenommen
    Ein 34-jähriger Schweizer hat im Spital Maggiore im italienischen Parma das Personal bedroht und versucht, einem Wachmann die Waffe zu entreissen.

    Im italienischen Parma kam es zu einem Vorfall mit einem Schweizer, woraufhin dieser festgenommen wurde. Im Spital Maggiore soll sich der Mann zunächst aggressiv verhalten und danach das Personal belästigt haben, berichtet das Nachrichtenportal Gaeta.ti. Die Mitarbeitenden des Krankenhauses bemerkten sein bedrohliches Verhalten, und der Verdächtige versuchte, einem Wachmann die Pistole zu stehlen. Daraufhin wurde sofort die Polizei alarmiert.

    Zur Story