Das Rückgrat einer jeden Parade sind natürlich die im Gleichschritt marschierenden Truppen. Von denen gab es nicht wenige: Über 6000 Soldaten waren am Défilé beteiligt.
Die Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Einheiten marschierten in diversen Uniformen auf: manche im adretten Ausgänger, andere wiederum im Tarnanzug.
Auch die schweren Gerätschaften durften natürlich nicht fehlen: Gepanzerte Rad- und Raupenfahrzeuge begleiteten die Marschierenden.
Die Defilierenden marschierten unter den wachsamen Augen von US-Präsident Trump, der die Parade von seiner Tribüne aus beobachtete und den Vorbeiziehenden zuwinkte und -jubelte.
Auch wenn die US Army als Heer grundsätzlich mit Bodentruppen agiert, verfügt sie über nicht unbeachtliche Luftkapazitäten. Diese wurden selbstverständlich ebenfalls zur Schau gestellt:
Im Rahmen der Parade wurde auch die Entwicklung der US Army dargestellt. Soldaten marschierten entlang der Constitution Avenue gekleidet in Uniformen aus dem Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) ...
... dem Bürgerkrieg (1861–1865) ...
... dem Ersten Weltkrieg (US-Teilnahme 1917–1918) ...
... dem Zweiten Weltkrieg, inklusive Panzer (US-Beteiligung 1941–1945) ...
... dem Vietnamkrieg (US-Beteiligung 1964–1973) ...
... und dem ersten Golfkrieg (1990–1991).
Zuschauer konnten auch einen Blick in die mögliche Zukunft der US Army erhaschen: Zwei Roboterhunde marschierten die Paraderoute ab.
Auch vertreten waren die Kaderschmieden der US Army. So beispielsweise die renommierte Offiziersschule West Point ...
... und die Kadettenuniversität A&M Texas.
Die Parade wurde gleich als öffentlichkeitswirksame Gelegenheit genutzt, um mehrere hundert neue Soldaten frisch ab Boot Camp zu vereidigen:
Als krönender Abschluss rundete schliesslich eine Feuerwerksshow am Washington Memorial die Parade ab.
Item, was da rumgewatschelt ist. Nicht mal im Gleichschritt beim Präsidenten vorbei 😄 Das schaffen sonst nur unsere Offiziere vor dem französischen Präsidenten 😆
Lächerlicher geht's wirklich nicht mehr. 😂