International
USA

Amanda Knox: Neuer Prozess im Perugia-Mordfall um Meredith Kercher

15 Jahre nach dem Mord: Neuer Prozess im Fall Amanda Knox

11.04.2024, 09:4811.04.2024, 09:48
Mehr «International»

Mehr als 15 Jahre nach dem Mord an einer britischen Austauschstudentin in Italien hat ein neuer Prozess um die damals hauptverdächtige und später freigesprochene Amerikanerin Amanda Knox begonnen.

FILE - In this Sept. 26, 2008 Amanda Knox, center, is escorted by Italian penitentiary police officers to Perugia's court. Amanda Knox faces yet another trial for slander in a case that could rem ...
Amanda Knox, 2008, auf dem Weg in das Gericht Perugias.Bild: keystone

In der mittelitalienischen Stadt Perugia beschäftigt sich seit Mittwoch ein Berufungsgericht mit der Frage, ob eine andere Verurteilung der inzwischen 36-Jährigen wegen Verleumdung rechtens war. Knox hatte nach ihrer Festnahme einen Barmann der Tat beschuldigt und war deshalb zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Inzwischen lebt sie wieder in den USA. Dem Auftakt des neuen Prozesses blieb sie fern.

Die Ermordung der 21 Jahre alten Meredith Kercher in Perugia hatte im November 2007 und in den Jahren danach rund um die Welt Schlagzeilen gemacht. Ihre Mitbewohnerin Amanda Knox (damals 20) geriet schnell unter Verdacht und wurde wenige Tage nach dem Fund der Leiche verhaftet. Der «Engel mit den Eisaugen» wurde dann zunächst zu einer langen Haftstrafe verurteilt, nach vier Jahren im Gefängnis 2015 letztlich aber freigesprochen. Das Urteil wegen Verleumdung blieb zunächst bestehen, wurde dann aber 2019 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg ebenfalls gekippt.

Mit dem neuen Prozess will Knox nun einen völligen Freispruch durch die italienische Justiz auch von den Verleumdungsvorwürfen erreichen. Damals war sie schuldig gesprochen worden, in einem Polizeiverhör einen befreundeten Barmann belastet zu haben, obwohl sie um dessen Unschuld wusste. Die US-Amerikanerin begründete ihre Falschaussage damit, nach dem Fund der Leiche unter Schock gestanden zu haben und von der Polizei geschlagen worden zu sein.

Wer die junge Britin damals in Perugia ermordete, ist bis heute nicht geklärt. Wegen Beihilfe zum Mord wurde ein damals 20-jähriger Mann verurteilt, dessen Fingerabdrücke am Tatort gefunden worden waren. Er ist inzwischen wieder auf freiem Fuss. Der Fall Amanda Knox war später Grundlage für mehrere Bücher, Filme und auch für eine Serie. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
11.04.2024 09:39registriert September 2015
Ich frage mich, ob wir jemals einen Artikel über den Fall lesen können ohne die Formulierung "Engel mit den Eisaugen". Wieso braucht es die?
208
Melden
Zum Kommentar
8
    Wegen drohender Strafzölle: EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an
    Angesichts drohender US-Strafzölle geht die EU-Kommission auf die amerikanische Regierung zu. Sie stellt den Vereinigten Staaten ein Handelsangebot im Umfang von 50 Milliarden Euro in Aussicht.

    Käufe von Flüssigerdgas (LNG) oder Agrarprodukten wie Sojabohnen aus den USA könnten schnell zur Verringerung des bilateralen Handelsdefizits beitragen, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in einem Interview mit der Zeitung «Financial Times» vom Freitag. Die EU wolle damit einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts entgegenwirken.

    Zur Story