
Offizieller Kandidat der Republikaner bei den Kongresswahlen: Arthur Jones.Bild: AP/Chicago Sun-Times
21.03.2018, 20:3622.03.2018, 07:20
Der Holocaust-Leugner Arthur Jones ist offizieller Kandidat der republikanischen Partei im US-Bundesstaat Illinois für die Kongresswahlen im November. Er gewann am Dienstag die Vorwahlen und wird für einen Bezirk zu den Wahlen im Herbst 2018 antreten.
Sie starb im Holocaust: Czesława Kwoka, 1943 in Auschwitz ermordet
Die Republikaner selbst hatten den 70-jährigen Jones zuvor öffentlich für seine Haltung zum Holocaust kritisiert. Sie scheiterten allerdings daran, einen anderen Kandidaten aufzustellen.
Jones' Website hat eine Rubrik, in der er unter dem Titel «Holocaust?» anzweifelt, dass es die Vernichtung der europäischen Juden gegeben hat. Nach Angaben amerikanischer Bürgerrechtler ist Jones seit den 1970er Jahren in anti-semitischen und rassistischen Gruppen aktiv. (sda/dpa)
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
1 / 18
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
Die Villa in Berlin, in der die Wannsee-Konferenz stattfand. Am 20. Januar 1942 trafen sich hier 15 NS-Vertreter, um die «Endlösung der Judenfrage» zu planen. Kaum einer von ihnen wurde deswegen zur Rechenschaft gezogen. Heute ist das Haus eine Gedenk- und Bildungsstätte.
quelle: dpa dpa-zentralbild / z5466/_britta pedersen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Regierung will die Elite-Universität Harvard daran hindern, internationale Studierende aufzunehmen. Heimatschutzministerin Kristi Noem habe entsprechende Schritte eingeleitet, teilte ihr Ministerium in Washington mit. Künftig dürfte die Universität im Rahmen eines speziellen Bundesprogramms keine neuen Studierenden aus dem Ausland mehr aufnehmen, hiess es in der Mitteilung. Bereits eingeschriebene Studierende aus dem Ausland müssten sich demnach an anderen Hochschulen einschreiben – andernfalls verlören sie ihren Aufenthaltsstatus in den USA.
Noch ne andere Frage: wieso kann man den als Partei nicht rausschmeissen?