International
USA

Saad Almadi muss wegen Tweets in Saudi-Arabien 16 Jahre ins Gefängnis

Saad und Ibrahim Almadi.
Ibrahim Almadi mit seinem Vater Saad, der zu 16 Jahren Haft in Saudi-Arabien verurteilt wurde.Bild: Ibrahim Almadi

Der Fall Almadi: Wegen Tweets muss ein Amerikaner in Saudi-Arabien 16 Jahre ins Gefängnis

Saudi-Arabien hat einen 72-jährigen saudi-arabisch-amerikanischen Doppelbürger zu 16 Jahren Haft verurteilt – weil er in den vergangenen sieben Jahren 14 kritische Tweets abgesetzt hat. Laut seinem Sohn wurde er im Gefängnis auch gefoltert.
19.10.2022, 08:0319.10.2022, 16:52
Mehr «International»

Das ist passiert

Die Regierung von Saudi-Arabien hat den 72-jährigen Saad Ibrahim Almadi zu 16 Jahren Gefängnishaft verurteilt. Almadi ist saudi-arabisch-amerikanischer Doppelbürger, der in Florida lebte und als Projektmanager gearbeitet hat, schreibt die «Washington Post». Als er im November 2021 in die saudische Hauptstadt Riad reiste, um dort Verwandte zu besuchen, wurde er am Flughafen bereits von den Behörden erwartet, wie sein Sohn gegenüber der «Washington Post» erklärt.

Grund für seine Verhaftung sind insgesamt 14 Tweets, die er über sieben Jahre verteilt abgesetzt hatte, und in denen er sich kritisch über die saudi-arabische Regierung äusserte.

Am 3. Oktober 2022 nun wurde Almadi verurteilt. Nebst der 16-jährigen Haftstrafe bekam der 72-Jährige auch ein nochmals so langes Reiseverbot auferlegt. Das heisst also, mit 87 dürfte Almadi das Gefängnis verlassen und er müsste 104 Jahre alt werden, ehe er in die USA zurückkehren könnte.

Was wird Almadi genau vorgeworfen?

In seinen Tweets ging es unter anderem um den 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul getöteten Journalisten Jamal Khashoggi. Weiter kritisierte Almadi auch die Politik der saudischen Regierung sowie die seiner Meinung nach grosse Korruption im System Saudi-Arabiens.

Almadi wird vorgeworfen, dass er versuche, das saudische Königshaus zu destabilisieren. Ausserdem habe er eine terroristische Ideologie und unterstütze und finanziere Terrorismus, der sich gegen Saudi-Arabien richtet.

Laut seinem Sohn Ibrahim ist Almadi alles andere als ein Aktivist oder Dissident. Er habe «das, was man als milde Meinung gegenüber der Regierung bezeichnen würde», so Ibrahim.

Das sagt der Sohn des Verurteilten

Gegenüber der «Washington Post» sagt Almadis Sohn Ibrahim, dass er sich innerlich leer und tot fühle. Zudem habe er das Gefühl, dass er verraten wurde. Über seinen Vater sagt er: «Er ist nicht nur mein Vater, er ist mein bester Freund. Er ist alles für mich.»

Sein Vater sei im Gefängnis auch gefoltert und mit echten Terroristen zusammen eingesperrt worden. Zudem hätten die saudischen Behörden die Familie unter Druck gesetzt und gedroht, ihr alles wegzunehmen, wenn sie nicht zum Fall schweigen würde.

Deshalb kritisiert der Sohn die US-Behörden

Für Ibrahim ist klar, dass das US-Aussenministerium den Fall seines Vaters nachlässig behandelt habe und zu wenig energisch gegenüber den saudischen Behörden aufgetreten sei.

Laut der «Washington Post» wurde Almadi in Riad erst nach einem halben Jahr in Haft von einem Vertreter der US-amerikanischen Botschaft besucht. Dieser habe dort abgelehnt, dass die US-Regierung in seinem Fall interveniere. Dies im Wissen, dass er gefoltert würde, wenn ausländische Regierungen in Fälle einbezogen würden. Bei einem zweiten Treffen habe Almadi dann um die Unterstützung der USA gebeten – und prompt sei er dann gefoltert worden.

Danach hat sich Ibrahim an ein Sonderbüro für solche Fälle in Washington gewandt und einen Termin für eine Anhörung ausgemacht. Im Anschluss sei ihm während elf Monaten mitgeteilt worden, dass der Fall seines Vaters «in Bearbeitung» sei. Geschehen ist allerdings nichts. Bei Almadis Verurteilung Anfang Oktober war zudem kein Mitglied der US-Botschaft vor Ort, wie die «Washington Post» schreibt.

Die Hoffnung auf eine Freilassung hat Ibrahim aber noch nicht aufgegeben. Aus diesem Grund wandte er sich an die Öffentlichkeit und sprach unter anderem mit der «Washington Post» und CNN. Er hofft, dass durch die Berichterstattung sowohl der Druck auf die US-Behörden als auch auf jene Saudi-Arabiens zunimmt. (con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Saudi Arabien: Frauen dürfen erstmals ins Sportstadion
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Freethinker
19.10.2022 08:26registriert Februar 2019
Tja, es gibt Gründe, warum ich dort nur ungern auch nur zwischenlanden möchte...
822
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
19.10.2022 09:04registriert Mai 2021
Und der Westen arbeitet weiter Hand in Hand mit diesen Verbrechern. Double standards at its best!
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
Imho
19.10.2022 09:54registriert Juli 2021
Die Westler wollen Öl von denen und darum küssen sie den Typen den Hintern. Der Rest interessiert wenig, das sind nur Kollateralschäden.
🤮
251
Melden
Zum Kommentar
14
Drei von vier Toten identifiziert – allein 2023 gab es 9 tödliche Flixbus-Unfälle

Flixbus transportiert jährlich Millionen von Menschen – 2023 waren es rund 81 Millionen Passagiere. Die meisten von ihnen kommen sicher an ihrer Zieldestination an, denn Busse sind im Vergleich zu Autos das sicherere Strassenverkehrsmittel.

Zur Story