International
USA

Nach Fehlstart: Blue Origin erstmals wieder ins All geflogen

Nach Fehlstart: Blue Origin erstmals wieder ins All geflogen

19.12.2023, 22:0719.12.2023, 22:07
Mehr «International»

Erstmals seit einem Fehlstart vor mehr als einem Jahr hat das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos wieder eine Rakete ins All geschickt. Das Raketensystem «New Shepard» sei am Dienstag von einem Weltraumbahnhof im Westen des US-Bundesstaates Texas aus mit wissenschaftlichen Experimenten an Bord zu einem Kurzausflug ins All aufgebrochen, teilte das Unternehmen mit. Die beiden Raketenstufen hätten sich wie geplant getrennt und seien auch beide sicher wieder gelandet.

This image provided by Blue Origin shows the New Shepard rocket launching from West Texas on Tuesday, Dec. 19, 2023. Jeff Bezos' space company launched the rocket carrying experiments on Tuesday, ...
Die Blue-Origin-Rakete hebt am Dienstag ab.Bild: keystone

Im September 2022 war bei einem unbemannten Start eine Trägerrakete abgestürzt. Auf Videoaufnahmen war zu sehen, wie die Kapsel sich kurz nach dem Start von der Rakete löst und an Fallschirmen Richtung Boden gleitet. Es war die 23. Mission des Programms «New Shepard», das nach dem ersten US-Amerikaner im All, Alan Shepard (1923-1998), benannt ist. An Bord befanden sich Forschungsgeräte und wissenschaftliche Experimente. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hatte den Vorfall untersucht.

Das Raketensystem «New Shepard» fliegt weitgehend automatisiert. Die während des Fluges von der Rakete abgetrennte Kapsel erreicht eine Höhe von rund 100 Kilometern über der Erde, zeitweise mit Schwerelosigkeit, bevor das wiederverwendbare Objekt abgebremst von grossen Fallschirmen wieder aufsetzt. Auch die ebenfalls wiederverwendbare Rakete landet laut Plan vertikal wieder auf der Erde.

Blue Origin hatte auch schon mehrfach Menschen zu Kurztrips ins All geschickt. Beim ersten Flug im Juli 2021 war unter anderem Amazon-Gründer Bezos selbst an Bord. Am zweiten im Oktober 2021 nahm der damals 90-jährige kanadische Schauspieler William Shatner teil, der mit seiner Rolle als «Captain Kirk» in «Star Trek» weltberühmt geworden war. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Südkorea bekommt dritten Übergangspräsidenten binnen weniger Stunden

    Südkoreas Übergangspräsident Choi Sang Mok ist seinen Posten nach nur wenigen Stunden schon wieder los. Der bisherige Finanzminister war infolge mehrerer Wechsel an der Regierungsspitze gerade erst als Interims-Staatschef vereidigt worden, da gab er schon wieder auf: Nachdem die Opposition im Parlament seine Amtsenthebung zur Abstimmung bringen wollte, kam Choi dem Votum mit einem gegen Mitternacht verkündeten Rücktritt zuvor. Auf ihn folgte Bildungsminister Lee Ju Ho als neuer Übergangspräsident.

    Zur Story