International
USA

Ex-Superman Dean Cain will der ICE-Behörde beitreten

LOIS & CLARK: THE NEW ADVENTURES OF SUPERMAN, Dean Cain, 1993-1997. Warner Bros. Television/ Courtesy: Everett Collection. Warner Bros/Courtesy Everett Collection ACHTUNG AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT P ...
Dean Cain wurde durch die TV-Serie «Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark» bekannt.Bild: imago

Ex-Superman Dean Cain will der ICE-Behörde beitreten

07.08.2025, 14:0207.08.2025, 15:30

Der ehemalige Superman-Schauspieler Dean Cain hat bekanntgegeben, dass er sich bei der Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) angemeldet hat. Dies, um die Anti-Einwanderungsbehörde des US-Präsidenten Donald Trump zu unterstützen, wie The Guardian schreibt.

Der ehemalige Schauspieler hat dies am Mittwochabend in einem Video auf Instagram erklärt. «ICE nimmt die Schlimmsten der Schlimmsten fest und holt sie von der Strasse», sagte Cain in seinem Post.

Der US-Schauspieler Dean Cain wurde durch die TV-Serie «Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark» aus den 1990er-Jahren bekannt.

Cain hatte ein Rekrutierungsvideo von ICE auf Instagram geteilt, woraufhin Fox-News-Host Jesse Watter dies aufgegriffen und in seiner Talkshow darüber gesprochen hatte.
Nach mehreren Gesprächen mit ICE-Beamten wird Cain jetzt als ICE-Agent vereidigt.

Auf die Frage des Moderators, was ihn dazu motiviert habe, sagte Cain, dass die USA ein kaputtes Einwanderungssystem habe. Donald Trump habe versprochen, dies zu reparieren, und deswegen hätten die Menschen für ihn gestimmt. Cain würde seinen Teil dazu beitragen und dafür sorgen, dass dies geschieht.

Cain sagte im Interview, dass er vereidigter stellvertretender Sheriff und Reservepolizist sei. Er hoffe nun, dass sich weitere ehemalige Beamte melden und die Rekrutierungsziele der ICE so schnell wie möglich erreicht werden können.

Im Zuge der Abschiebepolitik von US-Präsident Donald Trump wollen die USA bei ICE rund 10'000 neue Stellen schaffen. In den vergangenen Monaten hat ICE in den USA illegale Migranten festgenommen und diese in Abschiebungshaft gebracht. (nib)

Die Arbeit von ICE wird stark kritisiert. Mehr dazu erfährst du hier:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bekloppt «parkierte» E-Trottis
1 / 12
Bekloppt «parkierte» E-Trottis

Wir steigen steil ein: Ein klassischer E-Trotti-Turm. Was man halt so mit den Dingern macht.

quelle: amber vetter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italien setzt Insektenschutzmittel gegen West-Nil-Virus ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steibocktschingg
07.08.2025 14:27registriert Januar 2018
"«ICE nimmt die Schlimmsten der Schlimmsten fest und holt sie von der Strasse», sagte Cain in seinem Post."

Ja, vor allem Leute mit gültigen Visa und ohne kriminellen Handlungen. Wirklich die "schlimmsten der schlimmsten".
1287
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
07.08.2025 15:17registriert März 2021
Krass, wie Superman so schnell zu Dieselman werden konnte.
1165
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
07.08.2025 15:43registriert Mai 2021
Naja, DAS wäre mal ein Schauspieler, den Trump also "mediocre" und "overrated" bezeichnen könnte. War ja eine ziemlich unterirdische Vorstellung damals. Unterirdisch passt auch jetzt wieder.
662
Melden
Zum Kommentar
35
«Dritte Republik»: FPÖ-Chef schwört Partei auf Umbruch ein
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat anlässlich seiner Wiederwahl als Parteichef sein Ziel eines Umbruchs in Österreich bekräftigt. «Nicht das System wird uns, sondern wir werden dieses falsche System brechen», sagte der rechte Oppositionspolitiker beim Bundesparteitag in Salzburg. Der Chef der stimmenstärksten Partei Österreichs sprach vom Ziel einer «Dritten Republik».
Zur Story