Leben
USA

Einwanderungsbehörde ICE wirbt mit South-Park-Trailer auf X für Jobs

ICE Behörde - South Park
Diese ICE-Szene kommt im «South Park»-Trailer vor.Bild: youtube

US-Einwanderungsbehörde nutzt «South Park»-Trailer für Eigenwerbung

06.08.2025, 21:5306.08.2025, 21:53

Das US-Heimatschutzministerium wirbt auf der Social-Media-Plattform X mit einem Screenshot aus dem neuen Trailer der Animations-Serie «South Park». Der Link im X-Post führt zur Website, über die sich Interessierte für offene Stellen bei der ICE-Behörde bewerben können. Dies berichtet der Spiegel.

Die Macher der Serie «South Park» hatten vor einer Woche den Trailer zu den neu erscheinenden Folgen auf YouTube veröffentlicht. In diesem kommt unter anderem ein kurzer Clip vor, in dem maskierte Personen in einem schwarzen Auto mit der Aufschrift «ICE» unterwegs sind. Eine andere Szene zeigt den «South Park»-Charakter Mr. Mackey in einem Van mit ICE-Mitarbeitern.

Im Trailer ist auch zu sehen, wie US-Präsident Donald Trump an einer Veranstaltung neben einem Teufel am Tisch sitzt und diesen am Bein berührt.

Vergangene «South Park»-Folgen der zurzeit laufenden 27. Staffel zeigten den US-Präsidenten, wie er nackt durch die Wüste kriecht.

Zuletzt hatte eine Sprecherin des Weissen Hauses die Serie als «viertklassig» und «seit über 20 Jahren nicht mehr relevant» bezeichnet. Sie sagt weiter, dass die «South Park»-Macher versuchen würden, mit «uninspirierten Ideen verzweifelt Aufmerksamkeit zu erlangen».

Auf den Post der ICE-Behörde haben die «South Park»-Macher selbst via X reagiert. Sie teilten den Post der Sicherheitsbehörde und kommentierten diesen lediglich mit: «Warte, also sind wir doch relevant?» Sie fügten hinzu: «#eatabagofdicks». Dies bedeutet auf Deutsch übersetzt: «Esst einen Sack Schwänze».

Die nächste, neuste Folge der Serie erscheint heute, am 6. August. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Atombombenabwurf auf Nagasaki
1 / 11
Der Atombombenabwurf auf Nagasaki

Drei Tage nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima traf es Nagasaki. Die B-29 Superfortress «Bockscar» warf die zweite Atombombe auf die japanische Hafenstadt ab.

quelle: epa nagasaki atomic bomb museum / nagasaki atomic bomb museum / ha
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italien setzt Insektenschutzmittel gegen West-Nil-Virus ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insomniac
07.08.2025 02:34registriert Oktober 2022
"Im Trailer ist auch zu sehen, wie US-Präsident Donald Trump an einer Veranstaltung neben einem Teufel am Tisch sitzt und diesen am Bein berührt."

Habt Ihr Euch die Mühe gemacht die Trailer zu schauen oder zu recherchieren?

Das ist nicht "ein Teufel", sondern die Figur "Satan" (verkörpert allgemein "das Böse"). Und im Trailer geht DT mit ihm in's Bett (anscheinend im weissen Haus).
Here you go:
(Achtung DT ist nackt abgebildet).

Btw: Ich würde mich über Hinweise freuen, wo man die erste Staffel jetzt schon schauen kann.
210
Melden
Zum Kommentar
9
Hey User, welches Verhalten von Mitreisenden nervt im Zug am meisten?
Wir sind muff, und du bestimmt auch. Machen wir unserem ÖV-Ärger etwas Luft.
Wir verbringen vermutlich alle sehr viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln, und meistens geniessen wir die wertvolle Zeit des Nichtstuns und Aus-dem-Fenster-Schauens. Wären da nicht die semi-geliebten Mitreisenden, die das Erlebnis manchmal mit ihren lästigen Marotten trüben.
Zur Story