Boeing kann für zwei Abstürze strafrechtlich verfolgt werden
Der Flugzeugbauer Boeing kann nach Angaben des US-Justizministeriums für zwei tödliche Abstürze von 737-Max-Maschinen vor rund fünf Jahren strafrechtlich verfolgt werden.
Bei den beiden Abstürzen Ende 2018 und Anfang 2019 waren 346 Menschen ums Leben gekommen.
Flugzeugbauer Boeing kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus (hier eine 737-Maschine der australischen Gesellschaft Qantas).Bild: keystone
Das Unternehmen habe gegen Verpflichtungen aus einer Vereinbarung verstossen, die Boeing vor einer strafrechtlichen Verfolgung der Abstürze bewahrt habe, heisst es in einem Schreiben des Ministeriums vom Dienstag. (sda/afp)
