International
USA

Clintons E-Mail-Affäre: Weitere 7000 Seiten veröffentlicht – 150 davon sind vertraulich

Clintons E-Mail-Affäre: Weitere 7000 Seiten veröffentlicht – 150 davon sind vertraulich

31.08.2015, 23:4401.09.2015, 00:05
Mehr «International»

In der E-Mail-Affäre der früheren US-Aussenministerin Hillary Clinton werden weitere 7000 Seiten publik gemacht. Nach Angaben des Aussenministeriums vom Montag handelt es sich dabei um versandte und empfangene Dokumente.

Clinton hatte als Aussenministerin (2009-2013) ihre dienstliche Korrespondenz über einen privaten Server abgewickelt. Dafür wird sie im Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaft sie anhaltend kritisiert. Im Dezember 2014 übergab Clinton rund 30'000 E-Mails an das Aussenministerium und das FBI.

Mit der neuen Tranche der Veröffentlichung wurde nun etwa ein Viertel der Korrespondenz veröffentlicht. Insgesamt umfasst das E-Mail-Archiv etwa 55'000 Seiten. Über den Inhalt der nun veröffentlichten E-Mails wurde zunächst nichts bekannt.

Von den nun veröffentlichten Dokumenten wurden laut Angaben des Aussenministeriums auf Bitten von Regierungsmitarbeitern 150 Seiten nachträglich bearbeitet. Sie sind nun vertraulich. (kad/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW, nicht die AfD
Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kommen demnach auf 34 Prozent und liegen damit ungefähr bei ihrem historisch schlechten Kommunalwahl-Ergebnis von 2020, als die CDU 34,3 Prozent erreichte.
Zur Story