International
USA

US-Geheimdienstskandal: 15 Jahre Haft für Militärangehörigen

Geheime Informationen auf Social Media geteilt: 15 Jahre Haft für US-Militärangehörigen

13.11.2024, 08:54

Wegen der Veröffentlichung hunderter Seiten geheimer Informationen zur Landesverteidigung im Internet ist ein junger IT-Spezialist des US-Militärs zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.

FILE - This artist depiction shows Massachusetts Air National Guardsman Jack Teixeira, right, appearing in U.S. District Court in Boston, April 14, 2023. (Margaret Small via AP, File)
Jack Teixeira (rechts) vor Gericht.Bild: keystone

Der 22-jährige Jack Teixeira hatte sich im März der vorsätzlichen Aufbewahrung und Weitergabe von Verschlusssachen schuldig bekannt und war eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft eingegangen, unter deren Bedingungen ihm eine Haftstrafe von 11 bis 16 Jahren drohte. Nun entschied ein Richter in Boston, dass der Mann 15 Jahre ins Gefängnis muss.

«Jack Teixeira hat wiederholt geheime Informationen zur Landesverteidigung auf einer Social-Media-Plattform geteilt, um anonyme Freunde im Internet zu beeindrucken», teilte Justizminister Merrick Garland mit. Er sei für einen der bedeutendsten Geheimdienstlecks in der Geschichte der Vereinigten Staaten verantwortlich, der den USA ausserordentlich schweren und lang anhaltenden Schaden zugefügt habe, sagte Bezirksstaatsanwalt Joshua Levy.

Teixeira war im September 2019 in die Nationalgarde eingetreten und hatte im Jahr 2021 die offizielle Freigabe erhalten, auch streng geheime Regierungsdokumente einzusehen. Ab Januar 2022 soll der IT-Spezialist vorsätzlich Informationen, die als «geheim» und «streng geheim» eingestuft waren, in einem geschlossenen Chat-Raum auf der bei Videospielern beliebten Plattform Discord veröffentlicht haben. Von dort aus verbreiteten sie sich im Internet, bis auch Behörden und Medien darauf aufmerksam wurden. Erst im Frühling 2023 wurde das Leck publik.

Die Verschlusssachen enthielten etwa Informationen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch Details zu angeblichen Spähaktionen der USA gegen Partner. Teixeira war im April 2023 festgenommen worden. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Plan kommt der Unterwerfung Kiews gleich
Der «Friedensplan» von Donald Trump erwischt die Ukraine auf dem falschen Fuss. Noch nie stand Präsident Selenskyj so schwach da wie jetzt.
Wie schon früheren Versuchen Washingtons wird auch dem jüngsten russisch-amerikanischen «Friedensplan» kaum Erfolg beschieden sein. Diesmal lehnt sich der «Kompromissvorschlag» so eng an die Positionen Moskaus, dass kein Politiker der Ukraine ernsthaft in Erwägung ziehen kann, diesem Paket zuzustimmen.
Zur Story