International
USA

Gericht gibt Trump im Streit um Nationalgarde in Kalifornien recht

Streit um Nationalgarde in Kalifornien: Gericht gibt Trump recht

20.06.2025, 07:3820.06.2025, 09:58
Mehr «International»

Was ist neu?

US-Präsident Donald Trump hat im Streit um den Einsatz der Nationalgarde im Bundesstaat Kalifornien einen weiteren Etappensieg erzielt. Die US-Regierung dürfe die Kontrolle über die rund 4000 Soldaten der Nationalgarde behalten, die Trump wegen Demonstrationen in die Westküstenmetropole Los Angeles entsendet hatte, entschied ein Berufungsgericht in San Francisco am Donnerstagabend (Ortszeit).

President Donald Trump speaks as a flag pole is installed on the South Lawn of the White House, Wednesday, June 18, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Donald Trump
US-Präsident Donald Trump darf sich über einen Gerichtsentscheid zu seinen Gunsten freuen.Bild: keystone

Damit setzte das Gericht eine einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts in San Francisco ausser Kraft, das in der vergangenen Woche die Entsendung der Nationalgarde durch die US-Regierung für rechtswidrig erklärt hatte. Das Berufungsgericht hatte die Anordnung bereits zuvor bis zu einer endgültigen Entscheidung blockiert, nachdem die US-Regierung Widerspruch eingelegt hatte.

Nun entschied ein dreiköpfiges Gremium – darunter zwei von Trump und ein von Ex-Präsident Joe Biden ernannter Richter – einstimmig zugunsten Trumps.

Wie reagiert Trump?

Trump feierte die Entscheidung auf seiner Plattform Truth Social als «grossen Gewinn». «Das ist eine grossartige Entscheidung für unser Land, und wir werden weiterhin gesetzestreue Amerikaner schützen und verteidigen».

Was sagt Newsom?

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom äusserte sich in einer Mitteilung enttäuscht und kündigte an, «Präsident Trumps autoritären Einsatz von US-Soldaten gegen Bürgerinnen und Bürger» weiter anzufechten. Der Westküstenstaat könne nun das Berufungsgericht bitten, die Angelegenheit neu zu verhandeln oder direkt vor den Obersten Gerichtshof ziehen, schrieb die «New York Times».

epa12172724 California Governor Gavin Newsom responds to questions during a press conference after US federal Judge Charles Breyer halted US President Trump's deployment of California Guard soldi ...
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Bild: keystone

Die Hintergründe

Dem Streit zwischen der US-Regierung und dem Westküstenstaat waren Demonstrationen gegen Trumps harten Migrationskurs und Abschieberazzien der Einwanderungsbehörde ICE vorausgegangen. Die US-Regierung mobilisierte deshalb 4000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte für den Einsatz in Los Angeles. Sie sollen nach Trumps Willen so lange in der Stadt bleiben, bis es keine Gefahr mehr gebe. Der Einsatz war zunächst für maximal 60 Tage anberaumt.

epa12169451 A protester stands outside the Edward R. Roybal Federal Building in Los Angeles, California, USA, 10 June 2025. US President Donald Trump has deployed 2,000 National Guard troops, despite  ...
Proteste in Kalifornien gegen Trumps Entscheid.Bild: keystone

Kaliforniens demokratischer Gouverneur Gavin Newsom hatte die Entsendung scharf kritisiert. In den USA haben im Normalfall die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. Kommt es zum Krieg oder zu nationalen Notfällen, kann der US-Präsident das Kommando übernehmen. Die Nationalgarde ist eine militärische Reserveeinheit und Teil der US-Streitkräfte. Sie kann etwa bei Naturkatastrophen, Unruhen oder Notfällen im Inneren eingesetzt werden. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Helicobacter
20.06.2025 08:17registriert Januar 2016
Ok, das Berufungsgericht hat das Urteil der Vorinstanz aufgehoben. Aber was ist nun eigentlich wirklich neu daran? Mir fehlt im Artikel vor allem die Urteilsbegründung. Was genau haben die Richter anders bewertet – und warum sind sie zu einem anderen Schluss gekommen?
951
Melden
Zum Kommentar
avatar
HuSu
20.06.2025 07:58registriert Oktober 2020
Im MAGA-Land gibt es sowieso keine Wahlen, keine Politik, eigentlich nicht mal aufs Klo gehen, ohne Anwälte.
Wofür haben die Gesetze, wenn jedes von jedem uminterpretiert werden kann.

Völlig Gaga!
10210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Metro Man
20.06.2025 08:12registriert Februar 2022
Mehr und mehr entsteht der Eindruck, das die Justiz in den USA massiv korrumpiert ist. Wenn Richter nicht gewählt sondern von politischen Führern (oder besser gesagt Extremisten vom Format eines Trump) eingesetzt werden können, dann ist es absehbar, dass früher oder später eben Gefallen eingefordert werden. Ganz abgesehen davon, dass die eingesetzten Richter natürlich schon nach ihrem "richtigen" Mindset ausgewählt werden. Das zeigt überdeutlich, dass eine politischem schwarz-weiss Denken aufgebaute Gesellschaft keine Konsistenz oder Sicherheit für die Zukunft bieten kann.
8110
Melden
Zum Kommentar
46
Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
Die in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. ist nach Informationen der «Bild»-Zeitung zurück in Deutschland. Die 26-Jährige landete dem Bericht zufolge am Samstag auf dem Flughafen in Düsseldorf. Von dort sei die Studentin zum Evangelischen Krankenhaus in Castrop-Rauxel gebracht worden. Sie sei mit einem Rollstuhl in die Klinik geschoben worden.
Zur Story