International
USA

Diese Republikanerinnen machen Druck auf Trump wegen der Epstein-Files

Diese Republikanerinnen machen Druck auf Trump wegen der Epstein-Files

Mehrere republikanische Abgeordnete setzen sich für eine Veröffentlichung der Epstein-Akten ein. Eine wurde ins Weisse Haus vorgeladen, eine andere von Trump persönlich angerufen.
13.11.2025, 05:3913.11.2025, 06:15
Thomas Wanhoff / t-online
Ein Artikel von
t-online

Der Druck auf US-Präsident Donald Trump, alle Epstein-Dokumente zu veröffentlichen, ist grösser geworden. Bislang hatte die Trump-Regierung nur Teile veröffentlicht, nun soll ein Gesetz die Regierung zwingen, alle Dokumente freizugeben. Trump liess offenbar am Mittwoch die Republikanerin Lauren Boebert ins Weisse Haus zitieren, die sich für eine komplette Veröffentlichung der brisanten Unterlagen einsetzt.

epa11943102 House Freedom Caucus member Lauren Boebert delivers remarks following a meeting with US President Donald J. Trump at the White House in Washington, DC, USA, 05 March 2025. Members of the F ...
Die republikanische Abgeordnete Lauren Boebert.Bild: keystone

Wie die «New York Times» berichtet, hätten Beamte des Justizministeriums und des FBI versucht, sie umzustimmen. Trumps Pressesprecherin Karoline Leavitt bestätigte das Treffen – und nannte es ein gutes Beispiel dafür, wie die Regierung mit Kongressabgeordneten zusammenarbeitet.

Doch Trump hatte offenbar keinen Erfolg. Boebert gehört zu einer Gruppe von republikanischen Frauen, die sich für einen Antrag von Abgeordneten der Demokraten und der Republikaner an den Kongress einsetzen. Dieser verpflichtet die Abgeordneten zu einer Abstimmung über ein Gesetz, mit dem die komplette Veröffentlichung der Epstein-Unterlagen beschlossen werden soll. Der Antrag benötigt mindestens 218 Unterschriften.

Republican U.S. Rep. Nancy Mace watches a South Carolina Legislative Oversight Committee looking at the state Attorney General's Office on Wednesday, Nov. 5, 2025, in Columbia, S.C. (AP Photo/Jef ...
Auch Nancy Mace setzt sich für die Publikation der Epstein-Files ein.Bild: keystone

Nach Recherchen der «New York Times» hatte Trump Boebert bereits am Dienstag angerufen und wohl versucht, sie umzustimmen. Er soll auch die Republikanerin Nancy Mace aus South Carolina kontaktiert haben, die ebenfalls den Antrag unterstützt. Sie hat sehr persönliche Gründe: «Als ich 14 war, wurde ich von einem Freund einer meiner Trainer sexuell belästigt, und mit 16 wurde ich sexuell missbraucht. Einige Monate später wurde ich Opfer eines gewalttätigen Überfalls. Mit 17 brach ich die Highschool ab, weil ich nichts mehr zu geben hatte. Aber Gott half mir, mein Leben zu ändern», sagte Mace am Mittwoch in einer öffentlichen Erklärung.

«Vor zwei Jahren wurde ich zu meiner grossen Überraschung, Bestürzung und Verlegenheit erneut Opfer sexueller und häuslicher Gewalt.»

Zuvor hatte sich die MAGA-Aktivistin und Abgeordnete Marjorie Taylor Greene für die Veröffentlichung eingesetzt. Sie galt lange Zeit als vehemente Trump-Unterstützerin. In der Epstein-Affäre pocht sie aber auf mehr Transparenz und fordert vom Präsidenten die Freigabe aller Unterlagen.

FILE - Rep. Marjorie Taylor-Greene, R-Ga., presides over a House Committee hearing on Capitol Hill, Feb. 12, 2025, in Washington. (AP Photo/Rod Lamkey, Jr., File)
Marjorie Taylor-Greene
Selbst Marjorie Taylor Greene fordert die Veröffentlichung der Epstein-Files.Bild: keystone

Am Mittwochabend gab es dann den nächsten Schlag für Trump. Sieben Wochen musste die demokratische Nachrückerin Adelita Grijalva wegen des Shutdowns warten, bis sie in ihr neues Amt eingeschworen werden konnte. Ihr Vater, Raúl Grijalva, hatte zuvor den Sitz aus dem Bundesstaat Arizona inne. Er starb im März, seine Tochter gewann die Nachwahl im September.

Kurz nachdem der Chef des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sie am Mittwoch offiziell eingeführt hatte, nahm sie ihre erste Amtshandlung vor: Sie unterschrieb den Antrag ebenfalls. Damit war die Zahl der 218 notwendigen Stimmen erreicht. «Die Gerechtigkeit kann keinen Tag länger warten», sagte Grijalva. Zuvor hatte sie Mike Johnson vorgeworfen, ihre Einführung verschieben und damit den Antrag verhindern zu wollen.

Rep. Adelita Grijalva, D-Ariz., speaks during a news conference at the U.S. Capitol, Wednesday, Nov. 12, 2025, in Washington. (AP Photo/Rod Lamkey, Jr.)
Adelita Grijalva
Adelita Grijalva wurde nach langer Wartezeit vereidigt.Bild: keystone

Republikanischer Abgeordneter: «Ich bin es satt, herumzuspielen»

Wie wichtig den Republikanern das Thema ist, zeigt auch der Versuch des Parlamentariers Tim Burchett, das Gesetz am Mittwoch direkt zur Abstimmung zu bringen. «Ich bin es satt, herumzuspielen. Die Demokraten haben die Epstein-Akten seit vier Jahren, und jetzt haben wir sie seit neun Monaten, und es wird wieder zu einem Haufen Unsinn werden. Bringen wir es einfach zur Abstimmung. Stimmen wir darüber ab. Bringen wir es hinter uns», sagte Burchett. Er scheiterte, weil er das offizielle Verfahren nicht eingehalten hatte.

epa11719215 Republican Representative of Tennessee Tim Burchett questions witnesses during a joint hearing of the Committee on Oversight and Accountability Subcommittees on Cybersecurity, Information  ...
Tim Burchett hat keine Geduld mit mehr mit seinen Kollegen.Bild: keystone

Da jetzt genügend Unterschriften zusammengekommen sind, muss sich das Repräsentantenhaus damit beschäftigen. Doch selbst wenn dort ein Gesetz beschlossen wird, muss noch der Senat zustimmen. Hier könnte das Vorhaben an der Mehrheit der Republikaner scheitern. Und schliesslich kann Donald Trump noch ein Veto gegen das Gesetz einlegen.

Kritik aus der MAGA-Bewegung

Doch der Schaden ist längst angerichtet. Trump hatte im Wahlkampf versprochen, die Epstein-Akten offenzulegen. Dann ruderte er aber zurück, seine Regierung verzögerte, Gerichte mussten entscheiden. Das wiederum brachte Teile der Republikaner auf.

Marjorie Taylor Greene machte wiederholt klar, dass sie für die Veröffentlichung kämpfen werde. «Ich werde mich stets für Transparenz seitens unserer Regierung und für das amerikanische Volk einsetzen. Die Veröffentlichung der Epstein-Akten sollte das Einfachste sein. Diese Frauen verdienen Gerechtigkeit, die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden, und alle Opfer von Vergewaltigung und Sexhandel müssen wissen, dass sie Unterstützung erhalten und nicht länger Opfer sein müssen», schrieb sie Ende Oktober auf der Plattform X.

Gesetz soll nächste Woche beraten werden

Selbst der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sagte noch im Juli dem rechtsgerichteten Podcaster Benny Johnson:

«Es ist ein sehr heikles Thema, aber wir sollten alles offenlegen und die Menschen entscheiden lassen.»
Speaker of the House Mike Johnson, R-La., walks from the chamber to speak with reporters after the final vote to bring the longest government shutdown in history to an end, at the Capitol in Washingto ...
Mike Johnson ist bekannt dafür, seine Meinung regelmässig zu ändern.Bild: keystone

Nach Angaben des Senders CNN wollen weitere republikanische Abgeordnete für das Gesetz auf Veröffentlichung der Akten stimmen, auch solche, die den Antrag nicht unterschrieben haben. Sprecher Mike Johnson gab am Mittwoch gegenüber Reportern bekannt, dass er nächste Woche den Gesetzentwurf zur Veröffentlichung der Akten zum Fall Jeffrey Epstein zur Abstimmung bringen wird.

Jeffrey Epstein hatte über viele Jahre systematisch Minderjährige missbraucht. Er beging 2019 mit 66 Jahren in seiner Gefängniszelle nach offiziellen Angaben Suizid. In Teilen der US-Gesellschaft sorgte Epsteins Tod für Spekulationen, weil er beste Kontakte in die amerikanische High Society hatte. Prominente und Milliardäre gingen bei ihm ein und aus – auch US-Präsident Trump verbrachte Zeit mit Epstein, wie mehrere Party-Videos belegen. Jüngst veröffentlichte private E-Mails, in denen Epstein Trump erwähnt, rücken den US-Präsidenten erneut in ein schiefes Licht.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
roger_dodger
13.11.2025 06:15registriert Februar 2016
Ein gutes Beispiel wie die Regierung mit Kongressabgeordneten zusammen arbeitet. Ja, ein gutes Beispiel für Manipulation, Bestechung und Erpressung.
1301
Melden
Zum Kommentar
avatar
sivetech
13.11.2025 06:02registriert April 2020
Die Regierung wird eine komplette offenlegung der Akten wohl kaum zulassen, da höchstwahrscheinlich Trumps Name zu oft darin vorkommt.
Vorher marschieren die in Venezuela ein um einen Grund vorzuschieben den Notstand auszurufen.
1182
Melden
Zum Kommentar
avatar
Conny 56
13.11.2025 06:26registriert April 2024
Am Schluss kann Trump noch ein Veto machen und dass wird er 100% ! Somit begräbt er ein Wahlversprechen und seine Glaubwürdigkeit einmal mehr.
921
Melden
Zum Kommentar
58
Ich hätte im Bataclan sterben können – aber meine grösste Schwäche hat mich gerettet
Wegen einer Unachtsamkeit konnte ich am 13. November 2015 keine Tickets für das Konzert der Eagles of Death Metal kaufen – ein Datum, das traurige Berühmtheit erlangt hat. Ich habe überlebt, aber es hat mich gezeichnet, denn auch mich hatten die Terroristen angegriffen.
Es ist der 13. November 2015. Ich lebe in Paris. Um die Routine zu durchbrechen, will ich raus, etwas unternehmen. Gegen Mittag schiesst mir ein Gedanke durch den Kopf: Eagles of Death Metal! Ein paar Wochen zuvor hatte ich zu meiner Partnerin gesagt:
Zur Story