International
USA

USA: Die Reaktionen nach der Anklage gegen Donald Trump

«Beispiellos»: So reagieren Politiker in den USA auf die Trump-Anklage

31.03.2023, 01:5931.03.2023, 10:01
Mehr «International»

Seit Donnerstag ist klar: Donald Trump wird im US-Bundesstaat New York angeklagt. Diese News schlagen nun in der Politik hohe Wellen – ein Überblick zu den Reaktionen im Fall Trump.

Die Republikaner

Kevin McCarthy (Sprecher des Repräsentantenhauses)

«Alvin Bragg hat unserem Land mit seinem Versuch, sich in die Präsidentschaftswahlen einzumischen, irreparablen Schaden zugefügt.

Während er regelmässig gewalttätige Kriminelle freilässt, um die Öffentlichkeit zu terrorisieren, hat er unser heiliges Rechtssystem gegen Präsident Donald Trump instrumentalisiert.

Das amerikanische Volk wird diese Ungerechtigkeit nicht dulden und das Repräsentantenhaus wird Alvin Bragg und seinen beispiellosen Machtmissbrauch zur Rechenschaft ziehen.»

Ron DeSantis, Gouverneuer (Florida)

«Wenn das Rechtssystem als Waffe eingesetzt wird, um eine politische Agenda voranzutreiben, wird die Rechtsstaatlichkeit auf den Kopf gestellt.

Das ist unamerikanisch.

Der von Soros unterstützte Staatsanwalt von Manhattan hat das Gesetz immer wieder zurechtgebogen, um Straftaten herabzustufen und kriminelles Fehlverhalten zu entschuldigen. Doch jetzt dehnt er das Gesetz aus, um einen politischen Gegner ins Visier zu nehmen.

Angesichts der fragwürdigen Umstände, die bei diesem von Soros unterstützten Staatsanwalt in Manhattan und seiner politischen Agenda vorliegen, wird Florida ein Auslieferungsgesuch nicht unterstützen.»

Mike Pence (Vizepräsident unter Trump)

FILE - President Donald Trump listens as Vice President Mike Pence speaks about the coronavirus in the Rose Garden of the White House, April 27, 2020, in Washington. As Mike Pence approaches a likely  ...
Mike Pence war von 2017 bis 2021 Trumps Stellvertreter.Bild: keystone

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat die Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump in New York scharf kritisiert. «Ich finde, das ist ein Skandal», sagte Pence am Donnerstagabend (Ortszeit) dem Fernsehsender CNN. «Dies wird nur dazu dienen, dieses Land weiter zu spalten.»

Dass ein ehemaliger Präsident der USA auf beispiellose Weise in einer Wahlkampffinanzierungsangelegenheit angeklagt werde, sei skandalös, beklagte Pence, der von 2017 bis 2021 Trumps Stellvertreter war. Millionen Amerikaner hätten den Eindruck, dass es sich um nichts anderes als eine politische Anklage handele. Dass ein Staatsanwalt aus Manhattan einen bestimmten Amerikaner mitten in einer Wahlkampagne ins Visier nehme, stehe der Idee der Mehrheit der Amerikaner entgegen, die an Gerechtigkeit und Gleichbehandlung vor dem Gesetz glaubten. Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft in Manhattan sende eine fürchterliche Botschaft über das amerikanische Justizsystem aus.

Niemand stehe über dem Gesetz, auch nicht Ex-Präsidenten, betonte Pence. Doch in diesem Fall, in dem es um Wahlkampffinanzierung gehe, hätte es nie zu dieser beispiellosen Anklage kommen dürfen. «Das ist eine schlechte Entscheidung eines politischen Staatsanwalts.»

Rudy Giuliani, Ex-Anwalt von Donald Trump

«Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, wurde von einer Grand Jury in New York angeklagt, nachdem Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg in unverantwortlicher und politisch motivierter Weise versucht hatte, ihn zu Fall zu bringen.

Ein trauriger Tag für Amerika.»

Marjorie Taylor Greene, Abgeordnete (Georgia)

«Ich stehe hinter Donald Trump!»

Ted Cruz, Mitglied des Senats (Texas)

«Der Hass der Demokratischen Partei gegen Donald Trump kennt keine Grenzen. Der ‹Inhalt› dieser politischen Verfolgung ist völliger Quatsch.

Das alles ist völlig beispiellos und kommt einer katastrophale Eskalation des Missbrauchs des Justizsystems gleich.»

Jim Jordan, Kongressabgeordneter (Ohio)

«Empörend»

Adam Kizinger, Ex-Kongressabgeordneter (Illinois)

«Heute ist ein düsterer Tag für unser Land. Donald Trump hat viele Verbrechen begangen, aber diese Anklage sollte eine Erinnerung daran sein, dass in Amerika NIEMAND über dem Gesetz steht.

Wir müssen vorwärts gehen und der Gerechtigkeit zum Durchbruch verhelfen. Die antidemokratische Bedrohung hat jedoch nicht abgenommen.»

Steve Scalise, Fraktionsvorsitzender der Republikaner im Repräsentantenhaus (Louisiana)

«Die Schein-Anklage in New York gegen Präsident Donald Trump ist eines der deutlichsten Beispiele dafür, wie extremistische Demokraten die Regierung als Waffe einsetzen, um ihre politischen Gegner anzugreifen.

Ungeheuerlich.»

Elise Stefanik, Abgeordnete im Repräsentantenhauses (New York)

«Die beispiellose Wahl-Einmischung des korrupten Sozialisten Alvin Bragg ist eine politische Hexenjagd und ein dunkler Tag für Amerika. Die radikale Linke wird vor nichts Halt machen, um Joe Bidens grösster Gegner vor den Wahlen 2024 zu verfolgen und den Willen und die Stimme der Amerikaner zu unterdrücken.

Millionen von patriotischen Amerikanern waren noch nie so sehr voller Kraft, um ihr verfassungsgegebenes Recht auszuüben, friedlich zusammenzukommen und bei den Wahlen 2024 für Präsident Donald J. Trump zu stimmen.»

Josh Hawley, Senator (Missouri)

«Bei der heutigen Anklageerhebung gegen Donald Trump geht es nicht um das Gesetz. Es geht um Macht. Rohe Macht. Es ist die Demokratische Partei, die der Nation zeigt, dass sie vor nichts zurückschrecken wird, um das Ergebnis der nächsten Präsidentschaftswahlen zu kontrollieren. Es ist ein Angriff auf unsere Demokratie, schlicht und einfach.»

Die Demokraten

Adam Schiff, Ex-Kongressabgeordneter (Kalifornien)

«Die Anklageerhebung gegen einen ehemaligen Präsidenten ist beispiellos.

Aber das gilt auch für das rechtswidrige Verhalten, das Trump an den Tag gelegt hat.

Eine Nation mit Gesetzen muss die Reichen und Mächtigen zur Rechenschaft ziehen, auch wenn sie ein hohes Amt bekleiden.

Vor allem, wenn sie es tun.

Alles andere ist keine Demokratie.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kannst du dich noch an diese Trump-Momente erinnern? Ein Best-of der letzten 4 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tss
31.03.2023 05:28registriert Juni 2020
Ich hoffe nur das die Aussagen aller in den gedächnisen bleibt und folgen haben wird.

Der von Schiff finde ich toll

Eine Nation mit Gesetzen muss auch die Reichen und Mächtigen zur Rechenschaft ziehen, auch wenn sie ein hohes Amt bekleiden. Vor allem, wenn sie es tun.
Alles andere ist keine Demokratie.
1245
Melden
Zum Kommentar
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
31.03.2023 07:00registriert Juli 2021
Alles Speichellecker von Trump. Tatsachen verdrehen gehört dazu. Nicht die Demokraten spalten das Land, sondern die Erfinder des Wortes „Alternative Wahrheit“.
825
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triumvir
31.03.2023 08:41registriert Dezember 2014
Jeder amerikanische Wähler bekommt jetzt mit, was die Speichellecker von Trump von Recht und Gerechtigkeit wirklich halten. Wie bei allen Rechten und Rechtsextremen soll das Gesetz nur bei Immigranten und Ausländern angewendet und gnadenlos durchgesetzt werden. Wenn es sie aber zufälligerweise selber betrifft, dann handelt es sich natürlich bloss um eine politische Intrige und ist himmelschreiend ungerecht. So viel zum Thema: alle sind in den USA vor dem Gesetz gleich...manche halt nur etwas gleicher...
383
Melden
Zum Kommentar
81
    Elon Musks KI-Chatbot verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorie über Südafrika
    Der in die Social-Media-Plattform X integrierte KI-Chatbot Grok hat Usern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines angeblichen «Genozids» an Weissen in Südafrika erzählt.

    Bei der US-amerikanischen Social-Media-Plattform kann man dem KI-Chatbot Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den »Genozid an Weissen« in Südafrika angeht...» – und fuhr etwa fort, «einige» behaupteten, dass dies stimme, während Gerichte und Experten dies nicht bestätigten.

    Zur Story