International
USA

Biden zu seiner Kandidatur: «Ich bleibe im Rennen»

Biden zu seiner Kandidatur: «Ich bleibe im Rennen»

05.07.2024, 21:5505.07.2024, 22:14
Mehr «International»
President Joe Biden points as he arrives on Air Force One at Dane County Regional Airport to attend a campaign rally in Madison, Wis., Friday, July 5, 2024. (AP Photo/Manuel Balce Ceneta)
Joe Biden
Will noch nicht ins Altersheim in den Ruhestand: Joe Biden.Bild: keystone

Joe Biden besteht nach dem TV-Debakel gegen seinen republikanischen Herausforderer Donald Trump darauf, im Präsidentschaftsrennen zu bleiben. «Lassen Sie mich das so klar sagen, wie ich kann: Ich bleibe im Rennen. Ich werde Donald Trump schlagen», sagte der 81 Jahre alte US-Präsident bei einem Wahlkampfauftritt in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin.

Der Demokrat kämpft aktuell an allen Fronten, um seine Präsidentschaftskandidatur zu retten. In den vergangenen Tagen ist der Druck auf ihn deutlich gewachsen - sowohl einige Parteimitglieder als auch Grossspender haben sich gegen ihn gestellt. Es ist offen, ob Biden diesem Druck langfristig standhalten kann.

Biden tritt selbstbewusst auf

«Wenn man am Boden liegt, steht man wieder auf», sagte der Demokrat vor jubelnden Anhängern. Mit Blick auf seinen Kontrahenten Trump sagte Biden: «Ich kann es kaum erwarten, Leute, konzentrieren wir uns auf das, was wirklich wichtig ist, nämlich gegen den grössten Lügner und die grösste Bedrohung anzutreten.» Biden hatte vor einer Woche bei dem abendlichen Fernseh-Duell mit seinem republikanischen Herausforderer Donald Trump einen desaströsen Auftritt hingelegt, sich mehrfach versprochen und den Faden verloren. Nach dem Auftritt entbrannte in den USA eine Debatte darüber, ob Biden wirklich der richtige Kandidat der Demokraten für die Präsidentenwahl im November ist.

Der älteste Präsident in der US-Geschichte beharrt allerdings darauf, fit genug für eine weitere Amtszeit zu sein und zeigt sich unbeirrt. So deutlich und selbstbewusst wie bei seinem Auftritt in Wisconsin hatte er sich aber zuvor noch nicht geäussert.

Alle Augen auf Biden

Der 81-Jährige steht unter intensiver Beobachtung - jeder Auftritt wird genau verfolgt. Biden tut sich bei Auftritten, bei denen er nicht vom Teleprompter ablesen kann, oft schwer. Er verhaspelt sich regelmässig, verwechselt Namen und Orte. Das dürfte einer der Gründe sein, warum der Demokrat kaum TV-Interviews gibt.

Offenbar war der Druck nun aber so gross, dass Biden heute TV-Journalist George Stephanopoulos in Wisconsin Rede und Antwort stehen will. Das gesamte Interview soll zur besten Sendezeit (2.00 Uhr in der deutschen Nacht zum Samstag) ausgestrahlt werden. Der Auftritt gilt als bedeutende Bewährungsprobe.

Biden hat die Präsidentschaftskandidatur für seine Partei eigentlich sicher - offiziell soll er beim Parteitag der Demokraten in Chicago im August gekürt werden. Bei den Vorwahlen hat der US-Präsident die nötigen Delegiertenstimmen dafür gesammelt. Nennenswerte Konkurrenz hatte er im Vorwahlkampf nicht. Offen ist nun, ob er doch noch das Handtuch wirft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gnoepy (leisewirdmanweise)
05.07.2024 22:30registriert April 2023
Welches Rennen?
Er hat sich selber ins Bein geschossen und versucht humpelnd oder eher kriechend Trump noch einzuholen.
Wenns nicht so entscheidend für die Welt wäre könnte man darüber schmunzeln. Aber so fragt man sich einfach quo vadis dems?
252
Melden
Zum Kommentar
3
    Sängerin Jill Sobule stirbt im Alter von 66 Jahren

    Die US-Sängerin Jill Sobule ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf das Management.

    Zur Story