International
USA

US-Einwanderungsbehörde nahm TikTok-Star Khaby Lame fest

TikTok star Khaby Lame poses for a photograph after being named UNICEF Goodwill Ambassador Friday, Jan. 31, 2025 in Dakar, Senegal. (AP Photo/Sylvain Cherkaoui)
Die US-Einwanderungsbehörde hat den italienischen TikTok-Star Khaby Lame festgenommen und zur Ausreise aus den Vereinigten Staaten aufgefordert.Bild: keystone

US-Einwanderungsbehörde nahm TikTok-Star Khaby Lame fest

Ein Internetstar mit Millionenpublikum ist in den Fokus der US-Einwanderungsbehörde geraten. Die Beamten reagierten ohne Rücksicht auf Reichweite oder Popularität.
08.06.2025, 15:5308.06.2025, 16:04
Janna Halbroth / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die US-Einwanderungsbehörde hat den italienischen TikTok-Star Khaby Lame festgenommen und zur Ausreise aus den Vereinigten Staaten aufgefordert. Laut ICE, der zuständigen Behörde für Einwanderungs- und Zollfragen, erfolgte der Zugriff am Freitag vergangener Woche im Bundesstaat Nevada. Das berichten mehrere US-Medien, wie zum Beispiel «CTV News». Lame habe sich wohl länger als erlaubt im Land aufgehalten.

Wie die US-Behörde gegenüber der italienischen Zeitung «Il Messaggero» bestätigte, habe Lame bei seiner Einreise am 30. April über ein gültiges Visum verfügt. Da er sich jedoch über die im Visum festgelegte Aufenthaltsdauer hinaus in den Vereinigten Staaten aufhielt, griffen die Behörden ein. Ihm wurde am Tag der Festnahme die Möglichkeit zur freiwilligen Ausreise eingeräumt, die er auch unmittelbar wahrnahm.

In den sozialen Medien kursiert derweil die Behauptung, ein politisch rechtsorientierter Influencer namens Bo Loudon habe die Behörden über Lames Aufenthaltsstatus informiert. Loudon, der dem Umfeld von Donald Trumps Sohn Barron zugerechnet wird, veröffentlichte auf der Plattform X einen Screenshot der ICE-Webseite, der angeblich die Festnahme belegen soll. Zudem nannte er Lame einen «linksextremen TikToker». Ob die Festnahme tatsächlich in direktem Zusammenhang mit dieser Meldung steht, liess sich bisher nicht verifizieren.

Khaby Lame gilt als der reichweitenstärkste TikTok-Nutzer weltweit. Mehr als 162,2 Millionen Menschen folgen ihm dort, auf Instagram zählt sein Account über 80 Millionen Abonnenten.

Bei seinen bekannt gewordenen Videos geht er meist in einem ähnlichen Stil vor. Sie leben von minimalistischer Komik, in denen er alltägliche Situationen auf wortlose Weise kommentiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chicadeltren
08.06.2025 16:12registriert Dezember 2015
Nun gut, wenn er wirklich länger dort war als sein Visum erlaubte, war das ja gerechtfertigt. Wieso sollte er wegen seinen 100 Mio Followern anders behandelt werden?
2284
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
08.06.2025 16:11registriert Mai 2022
Die Regeln für Touristenvisa gelten für alle, auch für "influencer". Ansonsten muss man ein anderes Visa mit dauerhaften Aufenthalt beantragen.
1456
Melden
Zum Kommentar
avatar
Il piccone
08.06.2025 16:52registriert August 2021
„ Die Beamten reagierten ohne Rücksicht auf Reichweite oder Popularität.“ - ohne alle hintergründe zu kennen hoffe ich schwer das diese faktoren keinen einfluss auf die entscheide haben..
1351
Melden
Zum Kommentar
53
«Das Fenster für Versöhnung ist längst verpasst»: Expertin prophezeit den USA Düsteres
Die Ermordung des rechten Aktivisten hat das Land weiter polarisiert. Claudia Brühwiler sieht nach dem Attentat Parallelen zu den 1960er-Jahren und sagt, warum sie kaum Hoffnung auf Deeskalation hat.
Frau Brühwiler, Charlie Kirk wurde am Mittwoch bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University ermordet. Wie einschneidend wird das Attentat für die US-Politik?
Claudia Franziska Brühwiler: Normalerweise würde man sagen: Das ist ein Wendepunkt. Doch aktuell befinden wir uns in einer Zeit, in der politisch motivierte Gewaltverbrechen immer häufiger sind. Statt zur Besonnenheit beizutragen, zeichnet sich bereits ab, dass das Umfeld der Trump-Regierung die Tat für eine Märtyrererzählung Charlie Kirks nutzen wird – eine Entwicklung, die die Lage kaum beruhigen dürfte.
Zur Story