International
USA

US-Militärkreise: Raketen nahe US-Botschaft in Bagdad eingeschlagen

US-Militärkreise: Raketen nahe US-Botschaft in Bagdad eingeschlagen

16.02.2020, 07:2716.02.2020, 16:29

In der Nähe der US-Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind in der Nacht zu Sonntag nach Angaben aus US-Militärkreisen mehrere Raketen eingeschlagen. Wie viele Raketen abgefeuert und welche Ziele getroffen wurden, war demnach unklar.

Reporter berichteten von mehreren lauten Detonationen in dem Stadtteil, in dem die meisten Botschaften liegen. In der sogenannten Grünen Zone Bagdads waren Warnsirenen zu hören. Reporter berichteten zudem von einem oder mehreren Flugzeugen, die über dem Stadtteil kreisten.

Es war der 19. Angriff auf US-Ziele im Irak seit Ende Oktober. «Keine Opfer, Untersuchung dauert an», twitterte ein amerikanischer Militärsprecher am Sonntagmorgen.

Seit der gezielten Tötung des iranischen Generals Kassem Soleimani und des irakischen Milizen-Anführers Abu Mehdi al-Muhandis bei einem US-Drohnenangriff Anfang Januar gab es mehrere Angriffe auf die hochgesicherte Grüne Zone in der irakischen Hauptstadt, in der viele Botschaften und internationale Organisationen ihren Sitz haben.

Nach dem Angriff auf Soleimani und al-Muhandis haben sich nicht nur die Spannungen zwischen Washington und Teheran verschärft. Auch das Verhältnis zwischen den USA und dem Irak wurde dadurch stark belastet. Das irakische Parlament verlangte kurz nach der Tötung von Soleimani den Abzug aller US-Truppen sowie anderer ausländischer Streitkräfte aus dem Land. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sozialisten wollen Frankreichs Premier vor Sturz bewahren
Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu will die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aussetzen und geht damit in der politischen Krise einen Schritt auf die Opposition zu. Wie Lecornu in seiner Regierungserklärung ankündigte, werde die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre bis Januar 2028 ausgesetzt. «Diese Aussetzung soll das notwendige Vertrauen schaffen, um neue Lösungen zu entwickeln», sagte Lecornu vor den Abgeordneten der Nationalversammlung in Paris.
Zur Story