International
Wirtschaft

China verhängt Sondersteuer für Luxusautos

epa04986229 (FILE) A 30 April 2015 file photo shows a model besides a Ferrari LaFerrari hybrid sports car at the Dream Car Show in Beijing city, China. Shares in legendary Italian carmaker Ferrari are ...
Das zur Schau Stellen von Reichtum ist in China derzeit nicht gern gesehen.Bild: WU HONG/EPA/KEYSTONE

Ferrari, Rolls-Royce und Co. kosten in China künftig mehr

01.12.2016, 02:4301.12.2016, 06:17

Im Kampf gegen Luftverschmutzung und Protz verhängt China eine Sondersteuer von zehn Prozent auf Luxusautos. Dadurch solle die Verschwendung von Geld eingedämmt werden, teilte das Finanzministerium am Mittwochabend mit.

Betroffen seien Fahrzeuge ab einem Preis von 1,3 Millionen Yuan (rund 190'000 Franken). Die Steuer wird beispielsweise bei Autos der Marken Ferrari, Aston Martin und Rolls-Royce fällig. Sie soll von Donnerstag an gelten.

Gegen das Protzen

Die chinesische Führung, allen voran Präsident Xi Jinping, geht seit einigen Jahren gegen allzu grossen Protz der Reichen vor. Auf den Verkauf von Luxusgütern wie Edel-Spirituosen und teure Handtaschen hat sich das bereits ausgewirkt.

Die Steuer auf Nobelkarossen dürfte zwar nur die Superreichen in der Volksrepublik treffen. Doch sie ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der kommunistischen Führung die Zurschaustellung von Reichtum ein Dorn im Auge ist. (kad/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nvidia schreibt wegen KI-Boom erneut Rekordumsatz
Der KI-Boom hat das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen lassen.
Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar hoch. Noch vor dem Quartalsbericht machten sich Sorgen breit, dass die Euphorie um die künstliche Intelligenz die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte.
Zur Story