International
Wirtschaft

Neuer Finanzminister Hunt räumt Fehler ein

«Sehr schwierige Entscheidungen»: Neuer britischer Finanzminister räumt Fehler ein

15.10.2022, 10:5915.10.2022, 12:28
Jeremy Hunt leaves 10 Downing Street in London after he was appointed Chancellor of the Exchequer following the resignation of Kwasi Kwarteng, Friday Oct. 14, 2022. Chancellor of the Exchequer Kwasi K ...
Jeremy Hunt Bild: keystone

Nach der Entlassung seines Vorgängers Kwasi Kwarteng hat der neue britische Finanzminister Jeremy Hunt Versäumnisse der Regierung in Steuerfragen eingeräumt. «Es gab Fehler», sagte Hunt am Samstagmorgen dem Sender Sky News in seinem ersten Interview, seit er am Vortag von Premierministerin Liz Truss zum Nachfolger von Kwarteng ernannt worden war. Dabei verwies er unter anderem auf die mittlerweile wieder abgeblasene Streichung des Spitzensteuersatzes. Was das Land nun brauche und der Markt wolle, sei Stabilität.

Es sei eine grosse Ehre, Finanzminister zu sein, betonte Hunt, der früher bereits britischer Aussen- und Gesundheitsminister gewesen ist. «Aber ich möchte ehrlich mit den Leuten sein: Wir haben einige sehr schwierige Entscheidungen vor uns.» Er wolle zeigen, dass man die Steuer- und Ausgabenpläne bezahlen könne. Dabei deutete er an, dass es auch einige Steueranhebungen geben könnte. Zugleich unterstützte er die Grundausrichtung von Truss’ Wirtschaftspolitik.

epa10243444 Liz Truss, Britain's prime minister during a news conference on the UK economy at Downing Street in London, Britain, 14 October 2022. Truss fired Chancellor of the Exchequer Kwasi Kwa ...
Unter Druck: Liz TrussBild: keystone

Truss hatte Hunt am Freitag zum neuen Finanzminister ernannt, nachdem sie Kwarteng kurz zuvor gefeuert hatte. Beobachter werten Kwartengs Entlassung als Versuch der Regierungschefin, ihre eigene politische Karriere zu retten. Sie steht nach nur wenigen Wochen im Amt für ihre Wirtschaftspolitik bereits heftig in der Kritik. Sie und Kwarteng hatten massive Steuersenkungen ohne Pläne zur Gegenfinanzierung angekündigt.

Es folgten heftige Marktturbulenzen. Truss kassierte in dem Zuge erst die Streichung des Spitzensteuersatzes. Am Freitag sagte sie zudem, die Unternehmensteuer solle nun – wie von der Vorgängerregierung vorgesehen – doch erhöht werden. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Cassis trifft in London Boris Johnson und die Queen
1 / 10
Cassis trifft in London Boris Johnson und die Queen
Bundesrat Ignazio trifft sich am 28.04 in London mit dem britischen Premierminister Boris Johnson.
quelle: keystone / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wieder da? Oh je, oh je», sagt King Charles zu Truss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Google-Konzern sahnt trotz Milliardenstrafe der EU ab – und verstärkt KI-Offensive
Googles Mutterkonzern Alphabet hat seinen Quartalsgewinn trotz einer Milliardenstrafe in der Europäischen Union (EU) um rund ein Drittel gesteigert. Der US-Techkonzern verdiente von Juli bis September fast 35 Milliarden Dollar nach 26 Milliarden Dollar im Jahr 2024.
Zur Story