Gespräche zwischen Majestät und Regierungsspitze sind in England heilig. Wenig dringt nach aussen, alles bleibt vertraulich. Dennoch gibt es jetzt Schlagzeilen.
13.10.2022, 15:0113.10.2022, 15:51
Am Mittwoch begrüsste König Charles lll. Premierministerin Liz Truss bei der ersten Audienz im Buckingham-Palast. Die Kamera nahm die nicht wirklich erfreuten Wörter des Königs auf.
Während Liz Truss knickste und dem König die Hand reichte, rutschte Charles eine unkonventionelle Begrüssung heraus:
Das Verhältnis zwischen Truss, die nur wenige Tage vor dem Tod der Queen ins Amt kam, und dem König gilt als angespannt. Für Aufsehen sorgte vor allem, dass der Zeit seines Lebens für den Klimaschutz eintretende Charles seine Teilnahme an der UN-Weltklimakonferenz im kommenden Monat auf Wunsch der Regierung absagen musste.
Truss hat im Gegensatz zu ihrem Vorgänger Boris Johnson das Thema Klimaschutz hinten angestellt und wettert gerne gegen Windkraft- und Solaranlagen. (t-online, aya)
Mehr Videos gefällig?
«Every stinking time» – König Charles' Fülli macht ihm Mühe
Video: watson/lucas zollinger
Frachtflugzeug verliert Rad beim Abflug – überfliegt Atlantik trotzdem
Video: watson/Fabian Welsch
Kanye West zeigt Adidas-Bossen einen Porno – das ist der Grund
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 schon verlassen
1 / 86
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: An die Queen[/strong]. An [strong]Endo Anaconda[/strong], den grössten Schweizer Singer-Songwriter der letzten Jahrzehnte. An den schweizerisch-französischen Regisseur [strong]Jean-Luc Godard[/strong], der im Kino die Nouvelle Vague mitprägte. An den Friedennobelpreisträger [strong]Michail Gorbatschow[/strong], der zusammen mit Ronald Reagan das Ende des Kalten Krieges einleitete. Oder an den Modeschöpfer [strong]Thierry Mugler, dessen fantastische Kreationen nicht von dieser Welt waren. ...
Mehr lesen quelle: imago
Hamstern, prügeln und Schlange stehen – die Benzin-Krise in Frankreich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am gestrigen Sechseläuten trafen wir auf Bundesrat Albert Rösti. Auf die Frage, ob er seine Aussprache für Donald Trump während dessen Wahlkampf bereut, entgegnete Rösti, er sei vor allem von Trumps Zollpolitik überrascht.