International
Wirtschaft

«Make Eggs Cheap Again» – in den USA explodieren gerade die Eierpreise

epa11771700 Shoppers select cartoned eggs at a grocery store in Alameda, California, USA, 11 December 2024. The consumer price index increased 2.7 percent in November from a year earlier. Inflation in ...
Eier sind in den USA in den letzten Wochen zum absoluten Luxusgut geworden.Bild: keystone

In den USA explodieren die Eierpreise – und Trump fliegt sein Versprechen um die Ohren

In den USA hat sich der Preis für 12 Eier in nur einem Monat mehr als verdoppelt. Trotz anderer Versprechen ist Präsident Donald Trump machtlos, was für ihn noch zum Problem werden kann.
05.02.2025, 10:3705.02.2025, 11:35
Mehr «International»

Mit politischen Forderungen im Wahlkampf ist das so eine Sache. Politikerinnen und Politiker geben sich in der Zeit vor der Stimmabgabe gerne bürgernah und verständnisvoll für die Probleme des Alltags.

Donald Trump etwa stellte sich noch im August mit einem Tisch voller Lebensmittel vor das Weisse Haus, schrieb die heftigen Preiserhöhungen dem damaligen US-Präsidenten Joe Biden zu. «Wenn ich gewinne, werden wir sofort die Preise runterbekommen, und zwar von Tag eins an», stellte Trump seinerseits in Aussicht.

Trump hat sein Versprechen noch nicht eingelöst.
Trump hat sein Versprechen noch nicht eingelöst.bild: reuters

Die Realität ist am 16. Amtstag allerdings eine andere. Denn die aktuell steil ansteigenden Eierpreise kriegt auch Donald Trump nicht in den Griff. Der Besitzer von «Alexis Diner» in New York City lässt mittlerweile T-Shirts mit der Aufschrift «Make Eggs Cheap Again» drucken. Das Problem dahinter ist allerdings alles andere als lustig: Die zahlreichen Frühstücksrestaurants, deren Karte voller Pancakes, Rühreivariationen und Omeletts ist, müssen ihre Preise anpassen und fürchten, die Stammkundschaft zu verlieren.

«Macht Eier wieder billiger»: Ein Gastronom aus New York schiesst so gegen Trump.
«Macht Eier wieder billiger»: Ein Gastronom aus New York schiesst so gegen Trump.bild: redbubble.com

Eierpreise haben sich seit Trumps Amtsantritt verdoppelt

Trumps neue Pressesprecherin Karoline Leavitt wiegelt die Eier-Thematik zwar Stand jetzt noch ab, bezeichnet sie als hochstilisierte Debatte der Fake News. Die Kundinnen und Kunden im Supermarkt erleben das allerdings anders. Eine Packung mit zwölf Eiern kostete vor gut einem Jahr in den USA im Schnitt 2,35 Dollar. Mittlerweile ist der Preis auf über 7 Dollar für eine entsprechende Packung gestiegen.

Seit dem Amtsantritt Trumps hat sich der Preis demnach beinahe verdoppelt. Auch die Google-Suchanfragen in den USA zeigen: Die Menschen benötigen Lösungen. Die Suche nach «Alternativen für Eier» ist im Januar deutlich angestiegen.

Darum sind Eier so teuer geworden

Die US-Republikaner begründen die gestiegenen Eierpreise mit der Vogelgrippe, die tatsächlich vor einigen Monaten in vielen landwirtschaftlichen Betrieben grassierte. Tötungen von Millionen Hühnern hätten laut Trump-Sprecherin Leavitt zu einer Verknappung und einer entsprechenden Preissteigerung geführt – demnach aber schon unter Ex-Präsident Joe Biden.

So weit, so korrekt: In epidemischen Lagen wird laut US-Agrargesetz eine bestimmte Anzahl an Tieren getötet, teilweise müssen ganze Betriebe ausgerottet werden. In den meisten Bundesstaaten ist die Vogelgrippe zwar wieder grösstenteils unter Kontrolle, Angebot und Nachfrage sind allerdings noch nicht wieder im Gleichgewicht.

Preistreiber in puncto Eier sind zusätzlich andere Faktoren: Einerseits ist das Futtermittel teurer geworden, andererseits haben auch die USA mit steigenden Personalkosten zu kämpfen. All das sind Faktoren, auf die weder republikanische noch demokratische US-Präsidenten direkten – geschweige denn – schnellen Einfluss haben.

epaselect epa11875701 A Waffle House menu announces a 50 cents per egg surcharge for food orders in New Orleans, Louisiana, USA, 04 February 2025. Waffle House, a Southern US restaurant with over 2,00 ...
Ein Ei kostet 50 Cent extra – aktuell Alltag in den USA.Bild: keystone

«Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft wieder eine Packung Eier für zwei Dollar bekommen», erklärt Agrarspezialistin Karyn Rispoli im «Business Insider». Eine Lösung für die explodierenden Eierpreise wären mehr Importe. Aber das kommt für Trump freilich nicht infrage, lieber lässt er die Lage mit seiner Zollpolitik komplett eskalieren und schiebt die Schuld dann wieder seinem Vorgänger in die Schuhe. (pre/ntr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
1 / 28
Kannst du sie alle finden? Easter Eggs im realen Leben
«Hör auf, mir auf den Hintern zu schauen.»

«Bottom» bedeutet auf Englisch «Hintern» und «Unterseite».
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer schlägt Sabeth beim Eiertütschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
281 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
05.02.2025 10:48registriert Februar 2021
Wie war das noch mal? Trump wollte die Inflation bekämpfen und nur Biden ist Schuld an diese Lage? Jetzt erfährt er das es doch nicht so leicht zu erklären ist und dann soll das plötzlich Fake-News sein?

Genau mein Humor.

Trump hat nur heiße Luft geblasen und bisher nichts außer Chaos verursacht.
3688
Melden
Zum Kommentar
avatar
Remus
05.02.2025 11:34registriert Dezember 2016
Was?! Trump kann ein Versprechen nicht einhalten?! Dieses Versprechen war vorallem für Normalbürger relevant?! "Nein?! Doch! Oh!"
2346
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
05.02.2025 11:24registriert Februar 2015
Da warte ich ja auf einen Auftritt von Tiny Hands Donnie mit einem Wachtelei in der einen und einem Hühnerei in der anderen Hand - statt TicTac-Schachteln.
Dank Trumps Obsession mit Schutzzöllen werden noch viel mehr Gebrauchsgüter viel teurer werden. Für Donnie und seine Tech Bros kein grosses Problem. Ab dem Mittelstand abwärts aber sehr wohl.
Wer einen Schlangenölverkäufer wählt, muss sich an Schlangenöl gewöhnen - bigly so.
1982
Melden
Zum Kommentar
281
    Vatikan gibt Details zu Konklave-Beginn bekannt – zwei Kardinäle kommen nicht

    Ein Wort ist nun wieder in aller Munde: Konklave. Die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen Pontifex nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag beginnt am 7. Mai. Der Vatikan hat nun Details zum Zeitablauf des Beginns des Konklaves am Mittwoch kommender Woche bekanntgegeben.

    Zur Story