International
Wirtschaft

Scienceindustries unterstützt das Paket der bilateralen Verträge III

Für Scienceindustries überwiegen die Vorteile der Bilateralen III

05.09.2025, 11:5005.09.2025, 11:50
Mehr «International»
Schweiz EU Verhältnis Flaggen
Scienceindustries unterstützt das Paket der bilateralen Verträge IIIBild: shutterstock.com

Der Wirtschaftsverband Scienceindustries unterstützt das Paket der bilateralen Verträge III mit der EU. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten seien stabile Beziehungen zur wichtigsten Handelspartnerin der Schweiz zentral.

Das Paket schaffe Planungssicherheit, stärke die Wettbewerbsfähigkeit und sichere Wohlstand und Arbeitsplätze. Die zentralen Anliegen der Industrien Chemie, Pharma und Life Science seien mit dem Abkommen abgedeckt, teilte der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences (Scienceindustries) am Freitag mit.

Das Paket sichere unter anderem auch den barrierefreien, sektoriellen Zugang zum EU-Binnenmarkt. Es garantiere die für den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz zentrale Teilnahme an europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen wie Horizon Europe. Zudem verbessere es durch das Stromabkommen die Versorgungssicherheit. Und durch das Personenfreizügigkeitsabkommen erleichtere es die Rekrutierung dringend benötigter Fachkräfte, insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Das Paket berge auch Herausforderungen, etwa bei der dynamischen Rechtsübernahme und den Schutzmassnahmen. Ziel sei jedoch letztendlich Verlässlichkeit, die im Falle einer Ablehnung wegfallen würde. Die EU könnte in einem ungeregelten Verhältnis beispielsweise jederzeit Retorsionsmassnahmen ergreifen. «Für die Schweiz als Investitionsstandort wäre die resultierende Unsicherheit Gift.»

Die EU ist mit Abstand die wichtigste Partnerin der Schweiz, wie es weiter hiess. Über 90 Prozent der Produkte der Chemie-, Pharma- und Life Sciences-Industrie werden exportiert, mehr als die Hälfte davon in die EU. Umgekehrt stammen rund drei Viertel der chemisch-pharmazeutischen Importe aus der EU. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Petra Gössi: «Bilaterale sind für die Schweiz ‹De Füfer und s’Weggli›»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Erneut Gewalt bei Protesten gegen Regierung in Serbien
Bei erneuten Protesten gegen die Regierung in Serbien ist es zu teils massiven Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und der Polizei gekommen. Es seien 42 Menschen festgenommen worden, teilte am Samstag das Innenministerium mit.
Zur Story